Am Sonntag, den 15. Oktober 2023 lädt die Biologische Station Kreis Recklinghausen gemeinsam mit der SGV Wanderakademie NRW zu einem Pilzseminar mit dem Pilzsachverständigen Stefan Hast ein. Beginnend mit einem Theorieteil am Vormittag werden am Nachmittag gemeinsam Pilze gesammelt und bestimmt.
Die rund 160 Kinder der 5er Klassen der Gesamt- und Kulturschule Wulfen hatten Cleo und Zett vom Consoltheater Gelsenkirchen zu Besuch.
„Das Klassenzimmerstück, aufgeführt in den Räumlichkeiten der Bibi am See, handelt von Nachhaltigkeit und Klimawandel“, so Schulleiter Hermann Twittenhoff. Es landete plötzlich ein seltsames Objekt mitten auf dem Schulhof. Es waren Cleo und Zett, und sie kamen aus unserer Zukunft.
Jeden Freitag von 9:30 bis 10:30 Uhr trifft sich in der Bibi am See die offene Spielgruppe „Bücherwürmer“.
Katharina Beyhoff bringt ihre Ausbildung als Heilpädagogin und Erzieherin und ihren kleinen Sohn Mats mit. Eingeladen sind Kinder im Alter von 10 Monaten bis ca. zwei Jahren. Kurzentschlossene sind ebenfalls gern gesehen, da keine Anmeldung erforderlich ist. Besonders freut sich die Bibi am See auch auf neugierige Großeltern mit ihren Enkelkindern.
Das städtebauliche Projekt „Neue Stadt Wulfen“ hat vor allem in den 70er Jahren bundesweit Aufsehen erregt.
Die Bibi am See hat darüber eine große Sammlung zusammengetragen. Diese wird von Christian Gruber in den Räumlichkeiten der BiBi am See betreut. Sie ist immer mittwochs, jeweils 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, sowie nach Absprache nutzbar.
Landwirte und Direktvermarkter kommen zum Herbst- und Heimatfest vom 29. September bis zum 1. Oktober in die Innenstadt und geben spannende Einblicke in die moderne Landwirtschaft.
Landwirtschaft zum Erleben und Anfassen mitten in der Dorstener Altstadt gibt’s im Rahmen des Herbst- und Heimatfestes, das in diesem Jahr vom 29. September bis zum 1. Oktober stattfindet.
Sophie Lackner und Otto Icking waren ein Jahr Kinderbürgermeisterin und Kinderbürgermeister der Stadt Dorsten.
Zu Beginn der Sitzung des Rates der Stadt Dorsten am Mittwoch (20. September) sind Kinderbürgermeisterin Sophie Lackner und Kinderbürgermeister Otto Icking vom Rat der Stadt der Stadt Dorsten nach ihrer einjährigen Amtszeit verabschiedet worden. Bürgermeister Tobias Stockhoff überreichte beiden eine Urkunde sowie als Abschiedsgeschenk einen Familiengutschein für das Freizeitbad Atlantis.
Entdecken Sie auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Gassen der Innenstadt historische Plätze und schaurige Geschichten aus den vergangenen Jahrhunderten.
Am 6. Oktober (Samstag) startet der erste Nachtwächterrundgang der Saison mit seinen spannenden und manchmal schaurigen Anekdoten über Dorsten. Der Nachtwächter in seinem historischen Gewand geleitet durch die Gassen und die Mittelaltergeschichte.
Der größte Chor Deutschland feiert 33 Jahre Deutsche Einheit als Zeichen des Zusammenhalts.
Auch die Stadt Dorsten ist in diesem Jahr dabei, wenn es heißt: 3. Oktober, Deutschland singt und klingt. Auf dem Marktplatz in der Dorstener Altstadt sollen die Lieder erklingen und alle zum Mitsingen ermuntern. In den letzten Jahren wurde bereits in über 200 Orten der Republik am Tag der Deutschen Einheit gesungen. 2023 auch in Dorsten!
Sechs Tage beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse des Gymnasium Petrinum mit dem Thema Reanimation.
Das Gymnasium Petrinum hat sich am deutschlandweiten Projekt „Schüler retten Leben“ beteiligt und das zum Anlass genommen, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 im Bereich der Wiederbelebung zu schulen, um im Falle eines plötzlichen Herzstillstands Leben retten zu können.
Beim verkaufsoffenen Sonntag in der Dorstener Innenstadt am 1. Oktober findet wieder ein Taschengeld-Flohmarkt statt.
Wenn die Einzelhändler in der Dorstener Innenstadt am 1. Oktober im Rahmen des Herbst- und Heimatfestes zum verkaufsoffenen Sonntag einladen, findet in der oberen Lippestraße und in der Essener Straße auch wieder ein Taschengeld-Flohmarkt von Kindern für Kinder statt.