An der Glück-Auf-Straße im Stadtteil Hervest muss auf Höhe der Hausnummer 92 eine Leitung erneuert werden.
Im Zuge der Straßen- und Kanalbauarbeiten in der Glück-Auf-Straße zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und der Marxstraße werden auch die schadhaften Hausanschlüsse ausgetauscht. Nach Prüfung wurde festgestellt, dass ebenfalls vor Haus-Nr. 92 eine Leitung erneuert werden muss. Hierfür muss leider ein Baum (Spitzahorn) gefällt werden, da sich die Leitung direkt unter dem Wurzelwerk befindet. In Absprache mit der Grünflächenabteilung wird dort nach Beendigung der Baumaßnahme wieder ein Baum gepflanzt.
Am Samstag, den 28. Oktober 2023 laden der Treffpunkt Altstadt und der Verein Lust auf Leben Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Saisonabschluss im Klettergarten ein. Von 10:00 bis 15:00 Uhr darf unter fachkundiger Anleitung nach Herzenslust kostenlos geklettert werden. Danach verabschieden wir uns in die Winterpause und freuen uns auf die neue Saison von März bis Oktober 2024. Auch Interessierte, die Lust haben uns in der nächsten Saison im Klettergarten (vor allem vormittags) zu unterstützen, sind herzlich willkommen. Sprechen Sie unsere Trainer gerne an oder melden sich per Mail unter: verwaltung@lust-auf-leben-ev.de oder mail@treffpunkt-altstadt.de
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 16. bis 22. Oktober 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Wittenbrink, Fährstraße und Am Beisenbusch. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
So geht Dämmung, Fenstertausch und Co, kostenlose Online-Veranstaltung der Verbraucherzentrale NRW und der Initiative Energiesparhaus Ruhr
17. Oktober 2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Themenreihe Sanierung Wie lassen sich langfristig Heizkosten einsparen und der Wohnkomfort steigern? Welche energetische Sanierungsmaßnahme eignet sich für mein Budget, mein Gebäude und meine Bedürfnisse? Lohnen sich Dämmmaßnahmen und ein Fenstertausch überhaupt finanziell?
Auch in Dorstens Partnerstadt Hod Hasharon herrscht Krieg.
„Wir stehen an Eurer Seite“ stand auf den zwei Bannern geschrieben, die mehr als 30 Dorstenerinnen und Dorstener am Mittwochabend im Alten Rathaus hochhielten. Es sind vor allem politische Vertreterinnen und Vertreter von CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne und der FDP sowie im Allgemeinen Menschen, die sich in besonderem Maße mit der israelischen Partnerstadt Hod Hasharon verbunden fühlen, die zu der bewegenden Solidaritätsbekundung gekommen sind.
Bürgerinnen und Bürger können bei der Lärmaktionsplanung der 4. Stufe mitwirken.
Der mit dem Beschluss vom 24. Juni 2020 gültige Lärmaktionsplan der Stadt Dorsten, 3. Stufe, wird nun mit der 4. Stufe fortgeschrieben. Im Zeitraum vom 16. Oktober bis zum 17. November 2023 werden Bürgerinnen und Bürgern die Lärmkarten für die betroffenen Straßen und Straßenabschnitte in Dorsten zur Verfügung gestellt.
Bei den renommierten „Trendence Awards“ hat die Stadtverwaltung Dorsten mit ihrer Recruiting-Kampagne „Du bist der Schlüssel“ Rang drei belegt.
Ohne Frage, ein „Schlüssel-Moment“ für die Stadtverwaltung Dorsten: Bei den „Trendence Awards 2023“, bei denen in der vergangenen Woche eine zehnköpfige Fachjury in Berlin aus insgesamt rund 80 Einsendungen neben dem besten Employer Branding, dem besten Personalmarketing auch das beste Recruiting 2023 ausgezeichnet hat, hat die Stadt Dorsten mit ihrer Recruiting-Kampagne „Du bist der Schlüssel“ in der Kategorie „Beste digitale Recruiting-Kampagne/Event KMU“ Rang drei belegt.
Intersport Kösters übernimmt ehemalige S. Oliver Fläche sowie angrenzende Leerstandsfläche
Erneut haben die MERCADEN® Neuigkeiten zu verkünden. Intersport Kösters wird Anfang kommenden Jahres einen Store mit rund 630 Quadtratmetern Mietfläche in den MERCADEN® eröffnen. „Die Vertragsverhandlungen dazu wurden in den vergangenen Tagen abgeschlossen“, so Uwe Matthias, Center Manager der MERCADEN®.
Im Rahmen der bundesweiten Tonnenkontrollaktion des Vereins „wirfuerbio“ sind in Dorsten rund 300 Biotonnen kontrolliert worden.
Die Herstellung von Qualitätskompost aus Bioabfall wird für deutsche Abfallwirtschaftsbetriebe durch zu hohe Störstoffanteile zur Mammutaufgabe. Die erstmalige bundesweite Tonnenkontrollaktion ist beendet. In der Zeit vom 18. bis 29. September waren ca. zehn Prozent der kontrollierten Biotonnen in Dorsten falsch befüllt.
Der 11. Dorstener SparkassenCross wird am 21. Oktober im "Bürgerpark Maria Lindenhof" ausgetragen.
Die Strecke ist weitgehend für die Zuschauer einsehbar. Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr mit dem Lauf der Jüngsten (U8) über 450 Meter. Es schließen sich weitere Läufe für die unterschiedlichen Altersklassen an. Neben den Einzelläufen ist auch eine "Cross-Staffel" über 3 x 580 Meter für Schulen und Vereine (Start 14:30 Uhr) ausgeschrieben.