Nachrichten aus Dorsten

Niederländischer Nikolausabend in der VHS

Am 5. Dezember ist – anders als in Deutschland –Nikolausabend in den Niederlanden, daher bietet die VHS den Kurs „Nederlandse Sinterklaasavond“ an.

Die Teilnehmenden feiern mit der Kursleiterin einen fröhlichen Nikolausabend. Zuerst wird ein typisches niederländisches Eintopfgericht gekocht und gemeinsam gegessen: hutspot (Möhren-Kartoffel-Zwiebel-Eintopf). Danach werden Nikolauslieder und Nikolausgeschichten auf Niederländisch gesungen und gehört.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tag der Offenen Tür in der Realschule St. Ursula

Die Realschule St. Ursula lädt am Freitag, 1. Dezember und Samstag, 2. Dezember zu einer Schulführung in kleinen Gruppen.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Digitaler Nachmittag - Erste Hilfe bei Fragen

"Sie haben ein Problem oder eine Frage bei der Nutzung Ihres Smartphones oder Tablets?"

Die IT-Dozentin Renate Lünenbürger leistet am Donnerstag, 7. Dezember 2023, von 15:00 bis 17:15 Uhr in der Bibi am See eine „Erste Hilfe“ und hilft bei überschaubaren Fragestellungen und unterstützt beispielsweise bei Einstellungen und App-Nutzungen. Teilnehmer sollten ihr eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen. Es gilt die Anmeldepflicht. Die maximale Teilnehmeranzahl ist auf acht Personen begrenzt. Es handelt sich um eine kostenfreie Kooperationsveranstaltung mit der VHS Dorsten.

Text: Bibi am See

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Vorlesezauber für Kita-Kinder

Gitte Adamek und Britta Risthaus öffnen am Dienstag, 28. November 2023 um 15:30 Uhr in der Bibi am See geheimnisvolle Türen und jeder taucht ein in das wohl kleinste Theater der Welt.

Kamishibai ist das ideale Medium zum Präsentieren und Erzählen von Bildergeschichten. Anschließend wird mit den Kindern ab 3 Jahren etwas thematisch Passendes gebastelt. Das Angebot ist kostenfrei, jedoch sich die Bibi am See über Spenden für Material. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, um die Bastelmaterialien entsprechend vorzubereiten.

Text: Bibi am See

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Einblicke in das Schulleben

Infoveranstaltung für Eltern von Viertklässlern

Für viele Viertklässler heißt es bald Abschied nehmen, dann endet die Grundschulzeit und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Um die Entscheidung zur weiterführenden Schule etwas leichter zu machen, lädt die Gesamtschule Wulfen (GSW) die Eltern der Viertklässler am 23. November, um 19 Uhr in das Forum der GSW, Wulfener Markt 2, zu einem Informationsabend ein.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Freiwillige Feuerwehr ehrt treue Mitglieder

53 Jubilarinnen und Jubilare zeichnete die Freiwillige Feuerwehr Dorsten am Montag im Treffpunkt Altstadt für treue und teils jahrzehntelange Treue aus.

Die Kamerad_innen der Löschzüge wurden sowohl von ihren Löschzugführern als auch von ihren Partnerinnen und Partnern begleitet. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Leiter der Feuerwehr, Andreas Fischer, begrüßte die 2. Stellvertretende Landrätin Nicole Wölke-Neuhaus die Anwesenden.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ein Baum für die Menschenrechte

Aus Anlass der Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Vollversammlung, die in diesem Jahr ihr 75 jähriges Jubiläum erfährt, haben sich die Mitglieder der örtlichen Amnesty-Gruppe gewünscht, einen Baum für die Menschenrechte zu pflanzen.

Am Freitag, dem 10. November, genau einen Monat vor der offiziellen Feierstunde, ist diese Idee Wirklichkeit geworden.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stadtbibliothek Dorsten

Mit einer cleveren Idee und Investition in neue Technik konnte die Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek deutlich verbessert werden.

Mit einer zunächst einfachen klingenden Idee konnte die Nutzerfreundlichkeit der Stadtbibliothek Dorsten für Besucher mit Einschränkungen nun deutlich verbessert werden: Die untere Ebene der Stadtbibliothek Dorsten ist ab sofort ohne Stufen auch über den Eingang ins Bildungszentrum gegenüber der Einfahrt zum Petrinum-Parkhaus zugänglich.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Dorfentwicklung Rhade

Der Dorfkern bekommt ein neues Gesicht.

Rhade soll einen „echten“ Dorfkern, eine für alle Altersgruppen attraktive „gelebte Mitte“ bekommen – diese Maßnahme wurde im Dorfentwicklungskonzept mit der höchsten Priorität versehen und soll nun im Rahmen der Dorfentwicklung umgesetzt werden.
In einem ersten Schritt wird durch das Landschaftsarchitekturbüro Scape aus Düsseldorf ein Gesamtkonzept für den Dorfkern erarbeitet.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Öffentliche Auslegung

17. Änderung des Flächennutzungsplanes und vorhabenbezogener Bebauungsplan für Erweiterung eines Autohauses müssen erneut öffentlich ausgelegt werden.

Erfordernis der Wiederholung der öffentlichen Auslegung:
Die 17. Änderung des Flächennutzungsplanes und des vorhabenbezogene Bebauungsplanes 236 zur Erweiterung des Autohauses Borgmann leiden an einem formellen Mangel, weil bei der ersten Auslegung im Frühjahr die Mindestfrist von 30 Tagen nicht eingehalten wurde. Die öffentliche Auslegung beider Pläne wird daher vom 14. November bis 15. Dezember 2023 wiederholt.

Weiterlesen …

2023 von Martina Jansen (Kommentare: 0)