Nachrichten aus Dorsten

Grünpflege

Neue Konzepte für Pflanzinseln im Stadtgebiet mit Gräsern und Stauden

An einigen Stellen im Stadtgebiet hat die Grünflächenabteilung der Stadt neue Wege beschritten bei der Begrünung von Pflanzinseln. Beispiel Hardtstraße: Dort wurden in den Grüninseln und Pflanzscheiben für Bäume Gräser und Stauden gesetzt  anstelle von Bodendeckern. Beispiel Hellweg: Dort wurden neue Bäume gesetzt und die Beete zunächst mit einer Zwischeneinsaat begrünt. Die endgültige Bepflanzung erfolgt hier im Herbst.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ich nehm‘ dich an die Hand: Abschiednehmen mit Kindern

Was vor Jahren noch undenkbar war, wird heute immer mehr zur Selbstverständlichkeit: das Abschiednehmen von verstorbenen Familienmitgliedern oder Freunden gemeinsam mit Kindern.
Sie gehören zur Familie und von daher möchten sie auch Abschied nehmen dürfen. Kinder können und sollen auch trauern.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Dorstens „gute Stube“ in neuem Glanz

Inbetriebnahme der Ambiente-Beleuchtung auf dem Marktplatz

Am 22. Juni wurde auf dem Dorstener Marktplatz die aus dem Projekt “Wir machen MITte“ geförderte Ambiente-Beleuchtung des Dorstener Marktplatzes vorgestellt. Vor Ort berichteten Bürgermeister Tobias Stockhoff, Landschaftsarchitekt Thomas Köhlmos und Lichtplaner Matthias Schiminski über die Idee, die Planung und die Umsetzung des Innenstadtumbaus und der Ambiente-Beleuchtung und standen anschließend für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bürgermeister vor Ort: Termin für Östrich und die Hardt

Am 1. Juli lädt Tobias Stockhoff ab 16 Uhr in die Gastronomie des Reitvereins zu Gesprächen ein

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine Bürgermeister-vor-Ort-Termine fort. Am Mittwoch, 1. Juli, lädt der Bürgermeister ab 16 Uhr in der Vereinsgastronomie des Reitvereins Lippe-Bruch Gahlen an der Nierleistraße zu Gesprächen ein zu allen Themen der Stadt und der Stadtteile Östrich und Hardt.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tempo-Kontrollen vom 29. Juni bis 05. Juli 2020

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Clemens-August-Straße, Freiheitsstraße, Marienstraße und An der Landwehr.
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Text: Stadt Dorsten

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ersatzneubau der Lippebrücke Dorsten-Hervest (K 32) beschlossen

Rad- und Gehweg entlang der K 32 werden ausgebaut

Die Lippebrücke Dorsten-Hervest, Buerer Straße (K 32), wird durch einen Neubau an gleicher Stelle ersetzt – der Kreistag hat in seiner vergangenen Sitzung einstimmig grünes Licht für die Planungen der Kreisverwaltung gegeben.
Die Lippebrücke hat für den Verkehr zwischen Dorsten, Marl und Haltern am See eine große Bedeutung.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Abfallentsorgung

Dorstener Schadstoffmobil vom 07. bis 10. Juli auf Sammeltour durch Dorsten

Das Schadstoffmobil des Entsorgungsbetriebes ist vom 07. bis 10. Juli wieder auf Sammeltour. An elf Sammelstellen haben Bürger*innen die Gelegenheit, schadstoffhaltige Abfälle gebührenfrei abzugeben. Aufgrund des Corona-Virus müssen Bürger*innen, die ihre schadstoffhaltigen Abfälle abgeben möchten, einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Abstand zu anderen Personen vor Ort halten. Die Hinweise der Mitarbeiter*innen an der Sammelstation sind unbedingt zu beachten.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Klarstellungen in der Diskussion um den Tisa-Brunnen

Die Stadt Dorsten hat nie den dauerhaften Abbau des Kunstwerks betrieben, sondern eine ergebnisoffene Diskussion initiiert

Bei der Frage nach der Zukunft des Brunnens geht es nicht um Geld, Bürgermeister und Stadtbaurat haben sich mit ihrer Meinung bewusst und aus Respekt vor der bürgerschaftlichen Diskussion zurückgehalten.
In der wie erwartet emotional geführten Diskussion um die Zukunft des Tisa-Brunnens auf dem Marktplatz verlassen einige Argumentationsstränge den ursprünglich sehr sachlichen und konstruktiven Kurs. Zu drei Aspekten deshalb eine notwendige Klarstellung der Stadtverwaltung:

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“

Regierungspräsidentin Dorothee Feller übergibt in Münster Förderbescheid, Stadt Dorsten erhält 1,55 Millionen Euro für Aufwertung des Bereichs Petrinum/VHS

Am Dienstag hat Regierungspräsidentin Dorothee Feller in Münster insgesamt 13 Förderbescheide übergeben, darunter eine Zuwendung in Höhe von rund 1,55 Millionen Euro an die Stadt Dorsten, die Stadtbaurat Holger Lohse und Projektkoordinatorin Mila Ellee entgegennahmen. Es handelt sich um den letzten noch ausstehenden Förderbescheid im Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Der Garten im Juni – entspannen und genießen

Nun im Juni können Sie Ihren Garten mit allen Sinnen genießen.

Das Auge erfreut sich an der bunten Farbenpracht, die Nase empfängt aus allen Ecken verschiedene Düfte und der Gaumen freut sich über die ersten selbst gepflückten Erdbeeren oder Tomaten.
Ihre Sommerblumen sind gepflanzt, die Stauden haben Sie geteilt, gestützt und Frühblüher zurückgeschnitten, Rosen und der Rasen haben zum zweiten Mal Dünger bekommen und der Tee für die biologische Schädlingsabwehr ist angesetzt. Die Hecken sind geschnitten, der Teich ist algenfrei, Wege und die Terrasse glänzen, kurzum: Der Garten ist wieder vorzeigefähig.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)