Nachrichten aus Dorsten

Qigong im Sitzen

Der Input vom Kopf kommt in den Beinen an

„Die sanft ausgeführten Bewegungen und Körperhaltungen des Qigong wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin. Sie machen den Körper geschmeidig, vertiefen den Atem und schulen die Vorstellungskraft. Durch regelmäßiges Üben regen sie die Selbstheilungskräfte des Körpers an.“ So zu lesen im Einleitungstext des VHS-Kurses.
Wer kann diesem Text besser zustimmen als Edith de Vries, die seit 2001 in der Dorstener VHS Qigong und Tai-Chi auch im Sitzen anbietet?

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

2. Dorstener 24-Stunden-Lauf

Orgateam liegt voll im Zeitplan

Kaum ist der erste Sponsorenlauf für die Brustkrebshilfe, der am letzten Wochenende hunderte Läuferinnen und Läufer in den Bürgerpark Maria Lindenhof zog, vorbei, da lockt auch schon der zweite große Dorstener Spendenlauf zur Teilnahme. „Wir liegen mit der Organisation voll im Zeitplan“, sagt Mitorganisator Thomas Hein von der Firma interevent.
Am 12. Juli um 16:00 Uhr fällt der Startschuss zum 2. Dorstener 24-Stunden-Lauf, ebenfalls im Bürgerpark Maria Lindenhof.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Geführte Wanderung durch die Soerheide in Deuten

Neu im Programm der Stadtagentur in diesem Jahr ist das Angebot einer Wanderung mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Anne Heßbrügge

Am kommenden Samstag (8. Juni) lädt die Stadtagentur dazu ein, mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Anne Heßbrügge die Soerheide in Deuten zu erkunden. Heßbrügge zeigt hier am südlichen Rand der Üfter Mark erstaunliche Zeugnisse früherer Zeiten, die „Witte Berge“ und „Deutener Moore“ sind Kleinode von kulturhistorischer Bedeutung.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 3. Juni bis 9. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Wittenbrink, Marienstraße und Nonnenkamp.
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Text: Stadt Dorsten

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Road to Rome"

Nominierungen durch den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) zu den Europameisterschaften

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) veröffentliche die Liste der vorab für die Europameisterschaften in Rom (7. bis 12. Juni) nominierten deutschen Athletinnen und Athleten. Christina Honsel (TV Wattenscheid) liegt mit einer Leistung von 1,95 Meter auf Rang sieben der „Road to Rome". Die von dem Dorstener Trainer Leo Monz-Dietz seit 2016 trainierte Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) wurde über 800 Meter nominiert und liegt auf der "Road to Rome" mit 1:59,69 Minuten auf Platz elf.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kultursommer 2024

19 besondere Sommertage und -nächte

Humor von Fernsehgrößen und schöne Musik: Das erlebten alle zwei Jahre rund 3.000 Menschen beim Dorstener Kultursommer auf dem Marktplatz. 2024 startet die neunte Auflage des Events zum zweiten Mal mit Kulturschaffenden vor Ort und in den Dorstener Stadtteilen.
„Vor zwei Jahren wollten wir den örtlichen Vereinen, die unter der Coronakrise gelitten haben, eine Möglichkeit geben, sich wieder zeigen zu können. Theater, Ausstellungen, Lesungen, das alles sollte wieder möglich sein“, erklärt Ralf Bröker, Marketingleiter der Vereinten Volksbank eG, die Grundgedanken des Kultursommers in der jetzigen Form.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Schulseelsorger an den St. Ursula-Schulen

Gespräche, Gemeinsamkeit und Gottesdienste

Beide St. Ursula-Schulen in Dorsten besitzen ein Privileg: Das Bistum Münster schenkte ihnen jeweils einen Schulseelsorger. Das ist purer Luxus, den die Schulleiterinnen, Lehrer sowie die Schüler zu schätzen wissen. „Wir werden beide wohlwollend hier aufgenommen und genießen das Vertrauen der Schulleitungen“, freut sich Simone Barciaga.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Altstadtfest 2024 in Dorsten

Drei Tage voller Genuss, Musik und Spaß!

Das Altstadtfest in Dorsten bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt und verspricht drei Tage voller Spaß, Unterhaltung und guter Laune. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns!
Das Altstadtfest, ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Dorsten, steht vor der Tür! Vom 14. bis zum 16. Juni geht es wieder los, seien Sie gespannt auf drei Tage mit Musik- und Bühnen-Programm sowie das Public Viewing Eröffnungsevent und vieles mehr!

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Aus Tradition

Einmal Ameland – immer Ameland

Was wäre Dorsten ohne seine Ehrenamtler? Diese Frage mussten sich vor 30 Jahren die freiwilligen Betreuer im ToT Barkenberg nicht ansatzweise stellen. Die Jugendarbeit war stark und durch die Verzahnung mit den Mitgliedern des Pfadfinderstammes Wulfen waren die weitere Betreuung des Jugendtreffs sowie die Bedienung des dazugehörigen Café Potts gesichert.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Den Kopf voller neuer Ideen

City Manager Christoph Uphaus

„Das Wir-machen-MITte-Team hat in Dorsten ganze Arbeit geleistet und dabei tolle Projekte realisiert wie den Bürgerpark, den neuen Treffpunkt Altstadt, den Bürgerbahnhof oder die Umgestaltung der Fußgängerzone, um nur einige Beispiele zu nennen. Und auch die Industriekultur auf dem Zechengelände ist ein Pfund, mit dem die Stadt wuchern kann“, wertschätzt Christoph Uphaus die Projektarbeiten aus den vergangenen Jahren.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)