Die Wald- und Wiesenfläche soll zu einem zentralen Treffpunkt innerhalb des Stadtteils werden
Der Forks Busch in Rhade soll zu einem zentralen Treffpunkt innerhalb des Stadtteils werden – so der Wunsch der Bürgerinnen und Bürger, die sich während der Erstellung des Dorfentwicklungskonzepts Rhade engagiert haben. In diesem Zuge wurden bereits vielfältige Ideen gesammelt, was auf der Wald- und Wiesenfläche vom Forks Busch umgesetzt werden könnte.
Am 17. Mai ist Tobias Stockhoff im Brauhaus am Brauturm zu Besuch
Einige Monate fielen die Bürgermeister-vor-Ort-Termine der Corona-Pandemie zum Opfer. Seit April setzt Bürgermeister Tobias Stockhoff die Sprechstunde für Bürger_innen fort. Am 17. Mai (Dienstag) lädt der Bürgermeister ab 16.30 Uhr in die Räumlichkeiten des Brauhaus am Brauturm (Am Brauturm 12) zu Gesprächen zu allen Themen der Stadt und des Stadtteils Wulfen ein. Der Bürgermeister bittet darum, während der Gespräche eine Schutzmaske zu tragen.
In Nordrhein-Westfalen beginnen am morgigen Mittwoch die Prüfungen am Ende der Klasse 10
Am morgigen Mittwoch beginnen in Nordrhein-Westfalen die Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10. Bürgermeister Tobias Stockhoff wünscht allen Schülerinnen und Schülern, insbesondere denen aus Dorsten, viel Erfolg. Dem Bürgermeister ist bewusst, dass auch dieses Schuljahr keines ist, in dem die Vorbereitungen auf diese Prüfungen optimal waren - wegen der Corona-Pandemie standen die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrerinnen und Lehrer, erneut vor einer besonderen Herausforderung.
Karten für die Impro-Comedy-Show am 20. Mai sind bei der Stadtinfo Dorsten erhältlich
Schlagfertige Improvisationen und Comedy am Puls der Zeit lassen sich am 20. Mai um 20 Uhr beim Programm „Alles bleibt anders“ der Springmaus in der Aula der St. Ursula Realschule erleben. Wir leben in bewegten Zeiten! Und die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Was bleibt einem da anderes übrig, als sich auf seine ureigene Spontanität zu verlassen. Früher wurde aus Raider Twix.
Vom 19. bis 23. Mai wird im Stadtgebiet erneut ein attraktives Programm angeboten Die Stadt Dorsten hat ihr Programm für die „Dorstener Tage des Grundgesetzes“ vorgestellt. Vom 19. bis 23. Mai 2022 dreht sich an vielen Stellen im Stadtgebiet eine Menge um Menschenwürde, Demokratie und Respekt. Das breit gefächerte Programm bietet neben Vorträgen vor allem Aktionen zum Mitmachen und Mitreden.
Weitere Warnstreiks am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Mai
Am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Mai, kommt es im Rahmen der Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst zu weiteren Warnstreiks in städtischen Kindertagesstätten.
Am Mittwoch, 11. Mai, ist in folgenden Tagesstätten deshalb eine Notgruppe für berufstätige Eltern eingerichtet: Kita Wischenstück, Kita Marler Straße und Kita Theodor-Heuss-Straße. Am Donnerstag, 12. Mai, bleibt die Kita Kreskenhof geschlossen. Hier gibt es keine Notgruppe.
Bus der Deutschen Schlaganfall-Hilfe macht am 13. Mai Station am St. Elisabeth-Krankenhaus
Bei einem Schlaganfall kommt es auf jede Minute an. Denn je schneller ein Mensch behandelt wird, desto größer die Chance, dass im Hirn keine irreparablen Schäden zurückbleiben. „Time is Brain“, sagen die Mediziner dazu. Ein besonderes großes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, haben dabei Menschen mit Diabetes Typ 2. Sind sie häufig unterzuckert, besteht für sie auch die Gefahr, an Demenz zu erkranken.
"Endlich wieder ein größerer Lauf in der Nähe", so konnte die Meinung vieler Teilnehmer beim Volkslauf in Schermbeck zusammengefasst werden.
Neun Mal standen nach den Läufen über 350 Meter (Baminis), 2 Kilometer (Schüler), 5 und 10 Kilometer die Läuferinnen und Läufer der LG Dorsten auf der obersten Stufe des Siegerpodests. Hinzu kamen vier weitere Medaillen-Ränge. Lutz Holste konnte sich über 5 Kilometer über den Gesamtsieg freuen. Seine Zeit von 15:40 Minuten stellte zusätzlich einen neuen Streckenrekord dar.
Ab sofort zwei Besucher pro Patient und verlängerte Besuchszeiten
Im St. Elisabeth-Krankenhaus stehen die Zeichen auf Öffnung: Angesichts der fallenden Inzidenz im Kreis Recklinghausen erlaubt das Dorstener Krankenhaus ab sofort bis zu zwei Besucher pro Patient und Tag für eine Stunde. Für die Besucher gilt keine Altersbegrenzung, bei Mehrbettzimmern darf jedoch immer nur ein Patient Besuch empfangen. Auch die Besuchszeit wird verlängert auf die Zeit zwischen 11 und 19 Uhr.