Aufstellung des Bebauungsplanes Dorsten Nr. 269 „Verlegung Lünsingskuhle“
Das Gebiet des Bebauungsplanes liegt im Stadtteil Feldmark im Industriegebiet Dorsten Ost nördlich der Marler Straße. Der von den Straßen Gottlieb-Daimler-Straße und Lünsingskuhle eingerahmte Bereich des Plangebietes war für den Bau von Gleisanlagen in Verbindung mit der Errichtung eines Kraftwerks vorgesehen. Die Kraftwerksplanungen sind mittlerweile überholt und somit werden die Gleisanlagen nicht mehr benötigt.
Mit Stefan Stets und Michael Borr ab in den Schnee
Dass die beiden Skilehrer auch nach 17 Jahren immer noch begeistert die Skifreizeit St. Nikolaus leiten, höre ich ganz deutlich aus den Erzählungen der beiden heraus. „Solange es so gut läuft, bleiben wir auch dabei“, sind sie sich einig.
Exakt vor vier Jahren wurde der Verein „Dorsten Dank(t) Dir“ gegründet. Der Impuls kam dabei aus dem Rat der Stadt. „Wenn man nach Vereinen oder Organisationen gefragt wurde, die unterstützungswürdig sind, ist man immer vorgeprägt“, erinnert sich unser Bürgermeister Tobias Stockhoff an die Grundidee, den „Spendensammelverein“ zu gründen.
Die Gesamtschule Wulfen hat sichbei dem neuen und einmaligen Projekt „Peer to Peer“ in Dorsten beteiligt. „Es gibt unseren Schülern die Möglichkeit, als Peer-Guides im Jüdischen Museum Westfalen ihre Mitschüler durch das Haus zu begleiten und so zu Multiplikatoren aufgeklärten und verantwortungsvollen Handelns zu werden“, erklärt Hermann Twittenhoff, Leiter der Kulturschule der Stadt Dorsten.
Ich bin ja sooo aufgeregt! Ob ich wohl an alles gedacht habe?
Gleich kommen unsere Freunde zu mir und meiner Frau Luisa. Dann feiern wir zusammen Weihnachten. Das wird bestimmt richtig schööön. Den ganzen Tag über habe ich Blätter, Blüten, Beeren und ganz viele Tannenzapfen in meinem Korb gesammelt. Er war nachher so schwer, dass ich damit gar nicht mehr fliegen konnte. Ich musste ihn den ganzen Weg hinter mir herziehen. Kannst du dir vorstellen, wie anstrengend das war?
Je mehr Elisabeth Lechtenbörger aus ihrem Leben erzählt, umso mehr staune ich. Von ihrem Wunsch, Autoschlosserin zu werden, übers Versteckspiel beim Fußball, von ihrer Lizenz als erste Schiedsrichterin beim Handball hin zur Urkunde über 300 Kilometer Jakobsweg, die Dorstenerin hat eine Menge erlebt.
Erhältlich ist der Kalender an der Information im Rathaus und in der Stadtinfo in der Innenstadt
Der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten hat auch für das Jahr 2022 wieder einen Abfallkalender herausgegeben. Im nächsten Jahr kommen auf die Bürger und Bürgerinnen einige Neuerungen zu. So ändert sich die Pfandpflicht bei Getränkeverpackungen und einige Einwegprodukte werden verboten. Aber auch altbekannte Themen bleiben uns erhalten. Was darf in die Gelbe Tonne? Was darf nicht in die Biotonne? Und wie entsorge ich eigentlich Altöl oder Elektrogeräte?
Claudia Esser bereitet Corona oder die Geschichte Dorstens kindgerecht auf
Claudia Esser ist sicherlich vielen Dorstenern bekannt. Einige kennen sie von ihren Aktivitäten in St. Agatha, andere wiederum mögen ihre Illustrationen in den Büchern der Biberbande und insbesondere Eltern waren sicher froh, mithilfe von Claudias Coronahamstern ihren Kindern die Corona-Hygieneregeln erklären zu können. Ihre berufliche Laufbahn startete Claudia Esser jedoch nicht als Illustratorin.
„Ich hätte wirklich sehr gerne gewonnen.“ Dass Pascal Jaksch keinen Hehl daraus macht und offen dazu steht, wie wichtig ihm der Sieg zum Mr. Germany gewesen wäre, macht den 35-Jährigen für mich nur noch sympathischer. „Natürlich hätte ich auch gerne etwas Fame, aber viel wichtiger ist mir, dass ich mit dem Titel auf die Situation der LGBTQ Community hätte aufmerksam machen könnten.“
Vorweihnachtliche Impfaktion startet am Adventssamstag am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Um möglichst vielen Dorstener Bürgern noch vor Weihnachten eine Erst- oder Booster-Impfung zu ermöglichen, startet das Dorstener Krankenhaus am Samstag, den 18. Dezember eine Impfaktion in den Räumen des St. Elisabeth-Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe im Hülskampsweg 3a, direkt neben dem Parkplatz des Krankenhauses.