Als Alena Borgmann aus dem Jahrgang 10 zum ersten Mal in die Begabtenstunde kam, sprudelte sie nur so vor Ideen. „Alena ist eine von zahlreichen Schülern, die im Rahmen der Begabtenförderung an der Gesamtschule Wulfen gefördert und gefordert werden“, freut sich Schulleiter Hermann Twittenhoff. Häufig kommen Kinder auf Rat ihrer Klassen- oder Fachlehrer, manchmal auch auf Eigeninitiative in die Sprechstunde.
Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben die Sitzung im Gemeinschaftshaus besucht
Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben in der Ratssitzung am Mittwoch das Friedenslicht aus Bethlehem übergeben. Wegen der derzeit hohen Corona-Inzidenzwerte kam nur eine kleine Pfadfinder-Abordnung ins Gemeinschaftshaus nach Wulfen. Bürgermeister Tobias Stockhoff dankte für dieses Symbol: „Ich bin den Pfadfindern dankbar, dass sie dieses Licht in die Welt tragen und sich um die Verbreitung des Friedenszeichens kümmern.“
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Klosterstraße, Glück-Auf-Straße, Erler Straße, Pliesterbecker Straße, Westwall und Bestener Straße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Keine Betriebsferien bei der Kreisverwaltung Recklinghausen: Das Kreishaus und die Nebenstellen bleiben auch zwischen den Jahren geöffnet.
Erreichbar ist die Verwaltung zwischen Weihnachten und Silvester dann von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Dezember, zu den regulären Öffnungszeiten. Einzige Ausnahme: Das Straßenverkehrsamt in Marl schließt am 30. Dezember bereits um 16 Uhr. Grund dafür sind notwendige Jahresabschlussarbeiten in der Zulassungs- und Führerscheinstelle.
Die Unternehmensgruppe unterstützt damit viele soziale Projekte
Wie nun schon über viele Jahre hinweg spendet das Autohaus Borgmann auch in diesem Jahr zu Weihnachten wieder eine hohe fünfstellige Summe und unterstützt damit nicht nur lokale, sondern auch internationale Projekte. In diesem Jahr werden insgesamt vier soziale Projekte mit jeweils einem Betrag von 5.000 Euro unterstützt. Damit verzichten die Mitarbeiter schon fast traditionell auf Ihre Weihnachtsgeschenke zugunsten dieser Spendenaktionen.
An den Donnerstagen 23. und 30. Dezember ab 15 Uhr Impfangebot ohne Termin
Das Impfzentrum Dorsten im Treffpunkt Altstadt wird an den nächsten beiden Donnerstagen (23. und 30. Dezember) jeweils von 15 bis 18 Uhr erstmals Impfungen für Personen ab 12 Jahren ohne vorherige Terminvereinbarung anbieten. Die Zahl der möglichen Immunisierungen ist begrenzt. Es empfiehlt sich daher, jeweils früh da zu sein und auch Wartezeit einzukalkulieren.
Austausch im Rathaus mit VDK-Regionalgeschäftsführer Jens Effkemann und Armin Dille
Die Sammlungen zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) haben in Dorsten eine lange Tradition. So finden in der Vorweihnachtszeit neben Haus- und Straßensammlungen auch regelmäßig Prominentensammlungen in der Altstadt statt. Im Rahmen einer Ratssitzung wird ebenfalls für die Friedensarbeit des VDK im In- und Ausland gesammelt. Viele tausend Euro sind im Laufe der Jahre dabei zusammengekommen.
Der Vorlesesieger 2021 aus dem sechsten Jahrgang der Gesamtschule Wulfen heißt Milan Rohr.
Nach der Erläuterung der Bewertungskriterien, dabei ging es um Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl, begann die erste Runde. Die Schüler hatten drei Minuten Zeit, eigens von ihnen ausgesuchte Textstellen vorzutragen. In Runde zwei mussten sie einen Fremdtext aus dem Buch "Raquel J. Palacio „Wunder" zum Besten geben. Zuvor hatten sich die nominierten Schüler in ihren Klassen durchgesetzt (6.1: Meike Prinz, 6.2: Mia Zimmermann, 6.3: Milan Rohr, 6.4: Jessy Scheerer, 6.5: John Morkel, 6.6: Kati Steinkühler).
Bürgermeister Tobias Stockhoff zu Gast bei der Lutec-PKS GmbH
Als Botschafter der SMART REGION Emscher-Lippe unterstützt Saban Ünlü, CEO der netTrek GmbH aus Dorsten, Unternehmen bei der digitalen Transformation. Der Softwareentwickler hat sich mit dem Logistikunternehmen Lutec-PKS GmbH aus Dorsten vernetzt und eine gemeinsame Vision entwickelt: So arbeiten die Expertinnen und Experten aktuell daran, die Lager- und Transportlösungen sowie Logistikprozesse von Lutec-PKS als digitalen Zwilling abzubilden.
Es ist kalt hier hoch oben über dem Nordpol. Sehr kalt.
Überall auf den Tannen und Dächern der kleinen Wichtelhäuschen liegt glitzernder Schnee. Rot-weiße Zuckerschleckereien sind rundherum in die weiße Erde gesteckt und versüßen den kleinen Wichteln, die jetzt um diese Jahreszeit sehr beschäftigt sind, die Arbeit. Wochenlang haben die kleinen Helfer des Weihnachtsmannes Wunschzettel gelesen und die einzelnen Geschenke in der Weihnachtswerkstatt hergestellt. Sie haben die bunten Päckchen verpackt und sie mit den Namen der Kinder versehen, die sich diese Geschenke gewünscht haben.