Nachrichten aus Dorsten

Vizebürgermeisterin Christel Briefs hat in diesem Jahr 106 Paare getraut

Christel Briefs wehrt erst bescheiden ab und freut sich dann doch, als Bürgermeister Tobias Stockhoff und die für das Standesamt verantwortliche Abteilungsleiterin Monika Heisterklaus sie am Dienstag mit einem Blumengruß und einem Gutschein überraschen.

Ein kleines Dankeschön dafür, dass die stellvertretende Bürgermeisterin als Ehrenstandesbeamtin in diesem Jahr 106 Paare getraut hat. Das waren fast ein Drittel aller 356 standesamtlichen Hochzeiten in diesem Jahr.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Abholung der Weihnachtsbäume erfolgt ab 7. Januar

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten holt die Weihnachtsbäume an folgenden Tagen bei den Dorstener Haushalten ab:

Freitag, 07.01.: Hardt, Östrich, Altstadt, Feldmark (nur Freitagsbezirk)
Montag, 10.01.: Alt-Wulfen, Deuten, Feldmark (nur Montagsbezirk), Im Stadtsfeld, Altendorf-Ulfkotte
Dienstag, 11.01.: Holsterhausen, Marienviertel
Mittwoch, 12.01.: Rhade, Lembeck, Barkenberg (innen)
Donnerstag, 13.01.: Hervest (außer Marienviertel); Barkenberg (außen)

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

#therubbishbike

Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt Spendensammlung für Umweltprojekt

Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt die Crowdfunding-Aktion von Christian Arndt für das Projekt #therubbishbike: Bis zum 11. Januar 2022 sollten dafür auf der Internetseite  https://emscher-lippe-crowd.de/therubbishbike 2300 Euro zusammenkommen. Fast die Hälfte ist (Stand Mittwoch, 12 Uhr) dank bislang 28 Spenden bereits geschafft.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Nordwestbahn-Linien RE 14 und RE 45 als „Flügelzug“ vereint

Auf dem Abschnitt Borken jetzt Halbstundentakt in den Hauptverkehrszeiten

Mit der Fahrplanumstellung zum 12. Dezember 2021 wurden die Nordwestbahn-Linien RE 14 („Der Borkener“) und RE 45 („Der Coesfelder“) zur neuen Linie RE 14 „Emscher-Münsterland-Express“ zusammengeführt.
Durch das Flügeln in Dorsten werden die Teilabschnitte nach Coesfeld beziehungsweise Borken in der Regel mit Einfachtraktionen, sprich mit einem Wagen, weitergefahren.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Vereinte Volksbank: Online- und Telefon-Banking leisten Beitrag für Gesundheitsschutz

Immer mehr Mitglieder und Kunden nutzen die neuen Leistungen per Homepage, App und 02362 2040

Für viele Bankgeschäfte wie das Durchführen von Überweisungen oder das Prüfen von Kontoauszügen bietet die Vereinte Volksbank digitale und telefonische Möglichkeiten, die den Gang zur Filiale oder in den SB-Bereich überflüssig machen.
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass beim Online- und Telefonbanking der Gesundheitsschutz einen hohen Stellenwert erhalten hat, und zwar zusätzlich zu Aspekten der Lebensqualität.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Der Turmverein Damm e.V. ist dem Förderverein der NRW - Stiftung beigetreten

Die gerahmte Urkunde dazu wurde am 16. Dezember 2021 dem Vorsitzenden Hermann Göbel vom Regionalbotschafter der NRW Stiftung Jürgen Drexler übergeben.

Sie findet ihren Platz zukünftig im "kleinsten Strom Museum der Welt" in Schermbeck-Damm.

Der Förderverein der NRW Stiftung hat etwa 8600 Mitglieder. Aus den Beiträgen von Privatpersonen, Kommunen und Vereinen fördert die NRW Stiftung Natur, Heimat und Kultur in NRW.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stadt Dorsten bittet an Silvester um Solidarität und Rücksichtnahme

Stadtverwaltung appelliert aufgrund der Corona-Pandemie, kein Feuerwerk zu zünden

Der Jahreswechsel rückt näher. Für Silvester/Neujahr wird es aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr Einschränkungen geben. Um die Zahl der Unfälle vor und in der Silvesternacht zu reduzieren und die Kapazitäten in den Krankenhäusern für COVID-19-Patient_innen zu schonen, hat der Bundesrat ein generelles Verkaufs- und Überlassungsverbot pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie II beschlossen. Dazu gehören etwa auch Feuerwerksraketen oder Batteriefeuerwerke.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stadt Dorsten trauert um Rolf Abrahamsohn

Bürgermeister Stockhoff: „Er hat aus seinem Leben ein Vermächtnis gemacht“

Flaggen werden am 29.12.2021 auf Halbmast gesetzt, Totengeläut der Stadtpfarrkirche St. Agatha als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung

Gemeinsam mit Angehörigen, Freunden und der Jüdischen Kultusgemeinde Recklinghausen trauern Bürgerschaft, Rat und Verwaltung der Stadt Dorsten um Rolf Abrahamsohn, der am Donnerstag, dem Tag vor Heiligabend, im Alter von 96 Jahren gestorben ist.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Impfzentrum Dorsten

Am Mittwoch um 8 Uhr werden die Termine für die kommende Woche freigeschaltet, Impfangebot ohne Termin am Donnerstag, 30. Dezember, von 15 bis 18 Uhr

Frisch geimpft oder „geboostert“ und damit gut vor einer Corona-Infektion geschützt das neue Jahr beginnen: Wer das möchte, sollte noch rasch einen Termin im Impfzentrum Dorsten vereinbaren oder dort das Impfangebot ohne Termin am Donnerstag, 30. Dezember, von 15 bis 18 Uhr nutzen.

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Grußwort von Bürgermeister Tobias Stockhoff zu den Weihnachtstagen

Liebe Dorstenerinnen und Dorstener,

über das Wunder von Weihnachten hat der amerikanische Pastor, Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger Martin Luther King gesagt:
„Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.“

Weiterlesen …

2021 von Martina Jansen (Kommentare: 0)