Nachrichten aus Dorsten

EBD: Wenn der Abfall in der Tonne einfriert

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten gibt Tipps für die kalte Jahreszeit

Bei frostigen Temperaturen um den Gefrierpunkt taucht alljährlich ein bekanntes Problem auf: Der Abfall friert in der Mülltonne fest, so dass diese nicht vollständig geleert werden kann. Gut zu sehen bei den Kollegen von der Stadtreinigung Hamburg auf YouTube unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=j8yDBn7tg7g
Daher gibt der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten ein paar heiße Tipps für kalte Zeiten:

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Nächste Kreißsaalführung in Präsenz

St. Elisabeth-Krankenhaus lädt ein am 18. Januar

Um werdenden Eltern die Möglichkeit zu bieten, die familiäre Geburtshilfe im Dorstener Krankenhaus kennenzulernen, findet die nächste Informationsveranstaltung am Dienstag, den 18. Januar um 18 Uhr im St. Elisabeth-Krankenhaus in Präsenz statt.
Aufgrund der Hygienevorschriften kann nur eine begrenzte Anzahl an werdenden Eltern an diesem Tag vor Ort Chefärztin Dr. Simone Sowa und das Geburtshilfe-Team sowie die Räumlichkeiten persönlich kennenlernen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kostenfreie Pflege-Kurse im Januar

St. Elisabeth-Krankenhaus: Präsenz-Kurse für pflegende Angehörige

Auch im Jahr 2022 finden im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus wieder kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige, die sich an der Pflege beteiligen oder in Zukunft Pflege übernehmen möchten, statt.
In den Kursen, die immer an drei aufeinanderfolgenden Montagen stattfinden, gibt es viele Informationen zu Unterstützungsangeboten für die Pflege von Angehörigen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kürzere Quarantäne-Zeiten

Neuer Erlass des Landes macht die Umsetzung möglich

Ab sofort gelten verkürzte Quarantänezeiten in NRW – sowohl für diejenigen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, als auch für Kontaktpersonen. Möglich macht dies ein neuer Erlass des Gesundheitsministeriums mit einer Übergangsregelung. Sie gilt bis die neue Test- und Quarantäneverordnung veröffentlicht wird. Das ist für die kommende Woche angekündigt.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Corona-Update: St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Besucher-Regel bleibt bestehen, 2G+ für KKRN-aktiv-Kurse und Physiotherapie

Dem Infektionsschutzgesetz entsprechend bleibt die Regelung für Patienten-Besuche im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus bestehen: Zwischen 11 und 19 Uhr darf ein Patient ab dem ersten Tag des Krankenhausaufenthalts für maximal eine Stunde von einem Besucher am Tag besucht werden. Besuchen darf nur, wer einen offiziell negativen Antigen-Schnelltest vorlegen kann, der nicht älter als 24 Stunden ist.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Soleil Niklasson Quartett – „The Voice from Chicago“

Jazz and more

Die amerikanische Jazz-Sängerin Soleil Niklasson ist Musikerin mit Leib und Seele. Sie ist in Chicago geboren und in Los Angeles aufgewachsen, begann schon sehr früh zu singen und gewann in Zusammenarbeit mit Sänger Oscar Brown Jr. einen Emmy. Im weiteren Verlauf ihrer Karriere stand sie mit Musikern wie Udo Lindenberg, Billy Preston, Rod Stewart und Stan Getz auf der Bühne.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tempo-Kontrollen vom 17.01.2022 – 23.01.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Fährstraße, Marler Straße, Marienstraße, Weseler Straße, Lembecker Straße/Höhe A 31 und Dorstener Straße/L 608.
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Text: Stadt Dorsten

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

240 Impftermine für über 12-Jährige

Wie in jeder Woche wurden auch an diesem Mittwoch die Termine für Über-12-Jährige in der Folgewoche auf www.dorsten.de/impfzentrum freigeschaltet.

Von Montag bis Sonntag (17. bis 23. Januar) stehen jeweils 240 Termine zur Verfügung. Ab Montag, 17. Januar, kann für die Altersgruppe von 12 bis 18 Jahren wieder Impfstoff des Herstellers BioNTech angeboten werden. Der aktuelle Vorrat reicht voraussichtlich für die ganze Woche. Wer Wert darauf legt, mit BioNTech immunisiert zu werden, sollte dennoch sicherheitshalber einen Termin in den ersten Tagen der Woche buchen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

670 weitere Impftermine für Kinder von 5 bis 11 Jahren vom 18. bis 23. Januar

Termine können ab Donnerstag, 13. Januar, ab etwa 8 Uhr online gebucht werden

Das gemeinsam vom Kreis Recklinghausen und der Stadt Dorsten betriebene Impfzentrum Dorsten im Treffpunkt Altstadt erhält in der kommenden Woche 670 weitere Dosen des speziell für Kinder von 5 bis 11 Jahren angepassten Impfstoffs von BioNTech. Termine für Immunisierungen werden angeboten von Dienstag bis Sonntag (18. bis 23. Januar) und können ab Donnerstag, 13. Januar, ab etwa 8 Uhr gebucht werden auf www.dorsten.de/impfzentrum . Das Angebot gilt für alle Kinder von 5 bis 11 Jahren – unabhängig von der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko), nur Kinder mit besonderen Vorerkrankungen zu immunisieren.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Jüdisches Museum in Dorsten erhält Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro

Bürgermeister Stockhoff übergibt Förderbescheid an Dr. Kathrin Pieren und Dr. Norbert Reichtling

Das Jüdische Museum Westfalen mit Sitz in Dorsten erhält einen Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro. Der Rat der Stadt Dorsten hat den gemeinsamen Antrag der Ratsfraktionen CDU und SPD und des Ratsherrn der FDP in der vergangenen Ratssitzung einstimmig beschlossen. Bürgermeister Tobias Stockhoff übergab nun den Förderbescheid an Dr. Kathrin Pieren, die Leiterin des Jüdischen Museums und an Dr. Norbert Reichling, 1. Vorsitzender des Trägervereins Jüdisches Museum.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)