Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen – Antragszeitraum verlängert bis 30. April 2022
Seit August 2021 können Dorstener Eigentümer_innen, Eigentümergemeinschaften, Erbbauberechtigte (natürliche oder juristische Personen des Privatrechts) - einschließlich Gewerbebetrieben - Zuwendungen für Gebäudebegrünungen beantragen.
In der VITAL.NRW-Region Hohe Mark können Kleinprojekte voraussichtlich auch 2022 wieder finanziell unterstützt werden.
Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von max. 20.000 € können bis zu 80 Prozent Förderung erhalten. Dazu muss der Förderantrag bis zum 14. Februar 2022 beim Regionalmanagement der Region eingereicht werden. Das Regionalbudget ist ein Förderprogramm, das Bund und Land den bestehenden LEADER- und VITAL.NRW-Regionen als ergänzendes Förderinstrument speziell für Kleinmaßnahmen im ländlichen Raum anbietet.
1. Halbjahresprogramm 2022 bietet passende Angebote für Jedermann
Helmut Schmidt am Klavier erleben, Klimaschutz schmecken, gesunden Schlaf entdecken, Fledermäusen nachspüren, Körper und Geist trainieren, in Sprachen baden, fit für das Büro werden - das neue Dorstener VHS-Programm für das 1. Halbjahr 2022 spannt auf fast 100 Seiten die bunte Vielfalt des prallen Lebens auf.
Digitale Lesung findet am 3. Februar statt. Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung über die Stadtinfo
Im Nachgang zur Woche des Grundgesetzes vom 24. September bis 3. Oktober 2021 wird die ausgefallene digitale Lesung mit anschließender Diskussion mit dem Journalisten und Autor Ronen Steinke nachgeholt. Am 3. Februar 2022 erzählt Ronen Steinke um 19 Uhr von jüdischem Leben im Belagerungszustand und erklärt, was zu tun wäre, damit sich in Deutschland etwas verändert. Moderiert wird die Lesung von Dr. Kathrin Pieren, Leiterin des Jüdischen Museums Westfalen.
Der 5. Jahrgang der Gesamtschule Wulfen erlebte märchenhaft schöne Unterrichtsstunde.
„André Wülfing, Geschichtenerzähler, Schauspieler und Regisseur am Consol-Theater in Gelsenkirchen, war zu Gast in der Gesamtschule Wulfen“, freute sich Schulleiter Hermann Twittenhoff über den redegewandten Besucher. In vier einstündigen Veranstaltungen erzählte er überaus lebhaft und packend 180 Fünftklässlern in den Räumlichkeiten der BiBi am See Märchen aus aller Welt.
Keine gesundheitlichen Auswirkungen für die Betroffenen
Im Impfzentrum Dorsten sind am vergangenen Sonntag, 9. Januar, und Montag, 10. Januar, insgesamt 175 Impfungen mit einem kurze Zeit abgelaufenen Moderna-Vakzin verabreicht worden. Der Impfstoff war mit einer Haltbarkeit bis Sonntagmorgen versehen und wurde fälschlicherweise noch bis Montagmittag verimpft. Der Kreis Recklinghausen hat die Betroffenen schriftlich informiert, es handelte sich bis auf wenige Ausnahmen um Auffrischungsimpfungen.
Arbeiten für die Sicherheit von Fußgängern und Kanuten
Die Lippebrücke in Dorsten-Hervest (K32) muss am Mittwoch, 19. Januar, für einen Tag komplett gesperrt werden. An diesem Tag sollen lose Rostplaggen entfernt werden, die sonst beim unkontrollierten Herabfallen Fußgänger oder Kanuten verletzen könnten. Im Zuge der Sperrung wird an einigen Stellen auch die Materialstärke der Stahlkonstruktion überprüft. Für diese Arbeiten ist eine Vollsperrung notwendig. Auch Fußgänger und Radfahrer können die Brücke an diesem Tag nicht überqueren. Die Sperrung wird in den frühen Morgenstunden eingerichtet. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Unstimmigkeiten können meist unbürokratisch behoben werden
Die Stadtverwaltung Dorsten verschickt ab Montag, 17. Januar, die Bescheide über Grundbesitzabgaben für 2022. Weil mit der Aufbereitung der Daten bereits vor vier Wochen begonnen werden musste, sind nur Vorgänge berücksichtigt, die bis zum 17.12.2021 bearbeitet werden konnten. Zu danach eingegangenen Anträgen oder Mitteilungen werden ab dem 18. Januar 2022 Änderungsbescheide versandt.
Dorstenerinnen und Dorstener werden gebeten, weiterhin auf Verstand und Solidarität zu setzen
Ein Blick auf die Zahlen genügt, um zu wissen, dass die Fallzahlen in der Corona-Pandemie auch in Dorsten weiterhin hoch sind. Der Inzidenzwert liegt an diesem Freitag bei 259. Zum Vergleich: Vor zwei Wochen lag der Wert, der zeigt, wie viele Menschen sich über einen gewissen Zeitraum mit dem Corona-Virus infiziert haben, bei 144. 19 Neuinfektionen sind am Freitag in Dorsten gemeldet worden.
Neue Impftermine für Kinder von 5 bis 11 Jahren sind für Erstimpfungen reserviert
Die 670 neuen Impftermine für Kinder von 5 bis 11 Jahren, die ab dem gestrigen Donnerstag für die Woche vom 18. bis 23. Januar auf www.dorsten.de/impfzentrum gebucht werden können, sind ausschließlich für Erstimpfungen reserviert. Mit einer Buchung wird automatisch ein Termin für die zweite Impfung im Abstand von exakt drei Wochen zur gleichen Uhrzeit reserviert.