Nachrichten aus Dorsten

Zwei Männer – zwei Healeys

4000 Kilometer im Oldtimer

„Warum seid ihr denn eigentlich mit zwei Autos gefahren? Gemeinsam in einem Auto hättet ihr doch mehr Unterhaltung gehabt“, wollte ich zu Beginn unseres Gespräches von Manfred Hürland und Hugo Grütering wissen. Nach dem anfänglichen Erstaunen folgte ein herzhaftes Lachen der beiden. „Weil wir nicht nur ankommen, sondern die Fahrt genießen wollten.“ Damit war für sie augenscheinlich die Frage zur Genüge beantwortet.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Langeweile sieht anders aus

Beatles, ISS, Leonardo, Musik, Radio und noch viel mehr

Ein Radiomann mit Leib und Seele. Und nun ein PR-Mensch, mit dem Herz eines Journalisten. Auch mit Leib und Seele. Ja, das ist er … der Herr Bokelmann.
Diese Sätze auf seiner Webseite fassen Michaels beruflichen Werdegang kurz und prägnant zusammen. Seine Tätigkeiten sind so vielseitig und interessant, dass ich gar nicht weiß, wie und wo ich beginnen soll. Ob er textet, filmt, fotografiert, moderiert, Seminare hält, in der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist oder Musik macht, die gemeinsamen Nenner sind immer Herzblut und Kreativität.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Vom Opferlamm zum eierbringenden Hasen

An Ostern, dem höchsten Fest im christlichen Kalender, feiern Christen die Auferstehung Jesu und damit den Triumph des Lebens über den Tod.

Die Osterzeit beginnt mit dem Osterfeuer und dem Anzünden der Osterkerze in der Osternacht, die das Licht in die dunkle Zeit bringt. Dieses Licht ist nicht nur ein Zeichen des Glaubens, sondern auch ein Versprechen, dass in jedem Ende ein neuer Anfang wohnt.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

David Balbina und die Argies

Seit 40 Jahren sind sie auf den Bühnen der Welt zu Hause

In der (Punk-)Rock-Szene wird David Balbina gefeiert, in der Feldmark lebt der Argentinier dagegen mit seiner Familie relativ unerkannt abseits des Rampenlichtes. Vielleicht liegt es daran, dass er in Dorsten noch kein Konzert gegeben hat. Das wäre auch nicht so einfach zu organisieren, denn die drei weiteren Bandmitglieder wohnen in Argentinien sowie in Deutschland und Spanien, was einen Auftritt bei uns zu einer echten Herausforderung machen würde.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Der Friedhof. Wie sehen wir ihn?

Friedhöfe kennen wir alle und sicherlich war jede/r von uns bereits an diesem Ort.

Es ist kein Ort, um sich zu verabreden oder um Zeit zu verbringen. Geht es Ihnen wie mir? Zielstrebig gehe ich normalerweise zu dem Grab oder den Gräbern, an denen ich anhalten möchte, um meine Verstorbenen zu besuchen.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Knietzsche und der Kinderkrebs

Ein kostenloses Herzensbuch für Alle.
„Die Vorstellung, dass ein Kind an Krebs erkrankt, lässt einem das Blut in den Adern gefrieren. Dennoch passiert es rund 2.200-mal pro Jahr, dass Familien diese Diagnose hören und ihr Leben auf den Kopf gestellt wird“, bedauert Anja von Kampen.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Die Neue Philharmonie Westfalen

Genuss auch für den ungeübten Zuhörer.
Seit mehr als 20 Jahren beginnt das kulturelle neue Jahr in Dorsten mit dem Silvester- und Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in der St.-Ursula-Realschule.  „Molto virtuoso“ lässt dabei keine Wünsche offen. „Die Musikerinnen und Musiker spielen sowohl für den geübten als auch für den ungeübten Zuhörer“, betont Oliver Göttlich.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Viele Köche verderben den Brei? Von wegen!

Andreas Hülsmann ist es gewohnt, inmitten von Trubel zu kochen, sei es, wenn für eine neue Produktion das Fernsehteam um ihn herum oder er mit anderen Profiköchen in der Küche steht.
„Mit Kindern zu kochen, das ist jedoch eine ganz andere Herausforderung“, lacht der Profi. „Sie fragen dir Löcher in den Bauch, aber damit zeigen sie ja ihr Interesse und ihre Begeisterung.“

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Maskierte Herzen“

Debütroman der Deutenerin Joana Hardt
Als ich zum ersten Mal von Joanas Buch hörte, ging ich davon aus, dass es eine typische Liebesgeschichte zweier Teenager oder Twens wäre. Aber weit gefehlt. Der Inhalt, aber auch die Entstehungsgeschichte haben mich überrascht.

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Tanz dich fit“

Alte Tänze, moderner Rhythmus

„Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, gemeinsam auf eine unterhaltsame Art etwas Schönes zu schaffen. Wir möchten die Tanzstunden nicht mehr missen“, sind sich Bianca, Ellen und Heti einig. Und unisono ergänzen sie: „Eine bessere und geduldigere Trainerin als Olga hätten wir dafür auch gar nicht bekommen können!“

Weiterlesen …

2025 von Martina Jansen (Kommentare: 0)