Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser auf dem Platz der Deutschen Einheit
Ein Brunnen im Garten ist Gold wert - das zeigten bereits die vergangenen Dürresommer. Damit kein Leitungswasser für das Gießen der Pflanzen oder das Befüllen des Planschbeckens verwendet werden muss, haben sich viele Gartenbesitzer für einen Brunnen entschieden. Um Gesundheitsgefahren auszuschließen, empfehlen die Experten vom VSR-Gewässerschutz das Brunnenwasser auf Belastungen untersuchen zu lassen.
Dorsten steht aktuell auf Platz 2 im Kreis Recklinghausen
Am elften Tag des STADTRADELNs im Kreis Recklinghausen“ steht fest, dass die Dorstener im Vergleich zum Jahr 2020 noch einmal eine gehörige Schippe oben drauf gelegt haben und aktuell den zweiten Platz einnehmen unter den zehn Kommunen im Kreis Recklinghausen – übrigens schon mit deutlichem Vorsprung auf Platz 3.
Revitalisierung der Zeche Fürst Leopold 1/2 in Dorsten erfolgreich abgeschlossen – RAG Montan Immobilien hat das letzte Grundstück verkauft
Die letzte Fläche aus dem Bestand der RAG Montan Immobilien auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Fürst Leopold 1/2 in Dorsten ist verkauft: Das Marler Unternehmen Maroli plant am Hainichenring auf rund 2.000 Quadratmetern Gesamtfläche ein modernes und nachhaltiges Gewerbeobjekt mit variablen Nutzungsmöglichkeiten.
Bei Bauarbeiten am Hellweg in Hervest ist am Mittwochvormittag eine 7,5 cm Sprenggranate aus dem zweiten Weltkrieg gefunden worden. Das Ordnungsamt der Stadt Dorsten hat den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) informiert und den Nahbereich um den Fundort abgesperrt. Vor Ort konnten die Experten feststellen, dass die Sprenggranate keinen Zünder mehr hatte und keine Gefahr bestand. Der KBD hat die Munition zur weiteren Entsorgung mitgenommen, die Sperrung konnte am Mittag wieder aufgehoben werden.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: 2021 verhinderte Corona, dass der Lions-Club Dorsten-Lippe Aktivitäten zur Spendensammlung durchführen konnte, beispielsweise eine Oldtimer-Rallye oder ein Frühstück für Freundinnen wie in den Jahren zuvor.
Um dennoch dem Motto „We serve“ treu bleiben zu können, entstand die Idee, einen Kalender zum Verkauf zu gestalten. Die Idee konkretisierte sich bei einem Vortrag des Stadtarchivars Martin Köcher im Lions-Club.
Kreis wartet auf Landesregelung zur Quarantäne von Schülern
Den Medien ist zu entnehmen, dass die Gesundheitsminister der Länder am 6. September gemeinsam Änderungen an den Maßnahmen zur Kontaktpersonennachverfolgung und zur Quarantäne an Schulen und Kitas im Kontext von Covid-19 beschlossen haben. Diese sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf Landesebene umgesetzt. Der Kreisverwaltung liegen auch noch keine Informationen vor, ob die Beschlüsse vom Land NRW übernommen werden.
Der Cheftrainer der U19 des FC Schalke 04 spricht über Werte, Regeln und Teamgeist
Im Rahmen der „Woche des Grundgesetzes“ lädt die Stadt Dorsten zu einem besonderen Talk mit Schalkes Chefausbilder Norbert Elgert ein. Das Motto des Abends am 28. September in der Aula des Gymnasium Petrinum: „Werte, Regeln, Teamgeist – was Fußball mit Demokratie zu tun hat“. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Öffentliche Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger per Videokonferenz, Einladung zum Mitdiskutieren am Dienstag, 5. Oktober 2021
Die Entwicklung des Einzelhandels in Dorsten beschäftigt seit geraumer Zeit nicht nur die Ratsfraktionen. Auch im Rahmen der Dorfentwicklungsprozesse für Lembeck und Rhade wurde die Entwicklung der Versorgungssituation als ein wichtiges Zukunftsthema ausgemacht.
Denken wir an unsere oder die Zukunft unserer Kinder oder Enkel beschäftigen uns häufig Fragen, deren Antworten wir uns weniger von Politikerinnen und Politikern als von anerkannten Fachleuten aus dem Bereich Natur- Umwelt- oder Klimaschutz erhoffen.
Fragen wie: Wie verändert sich unser Klima? Warum sind Bienen für uns überlebenswichtig? Müssen wir uns in den kommenden Jahren auch in Dorsten vor einer Flutkatastrophe fürchten?
Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Landrat Bodo Klimpel am Montag, 6. September, Helmut Winkler das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Der Dorstener ist für sein jahrzehntelanges Engagement im sportlichen Bereich ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand unter Berücksichtigung von Abständen und Hygieneauflagen im kleinen Kreis im Kreishaus in Recklinghausen statt. Auch Dorstens 1. Stellvertretende Bürgermeisterin, Christel Briefs, gratulierte Helmut Winkler.