Für Kinder von 5 bis 11 können ab sofort auch „Nur-Zweitimpfungen“ gebucht werden
Ab Montag steht ein größeres Kontingent BioNTech für Unter-30-Jährige zur Verfügung, Impfungen ohne Termin (aber mit Wartezeit) jederzeit möglich. Das Impfzentrum Dorsten im Treffpunkt Altstadt wird in der kommenden Woche vom 24. bis 30. Januar wieder im Sieben-Tage-Betrieb täglich von 10 bis 18 Uhr Immunisierungen gegen das Corona-Virus anbieten.
Beteiligungsprozesse laufen parallel und führen zu gebündelten Ergebnissen
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wird in Dorsten groß geschrieben. In Lembeck und Rhade, so sind vereinzelte Stimmen zu hören, vielleicht inzwischen etwas „ZU GROSS“? Dorfentwicklung, Vital.NRW und jetzt noch der LEADER-Prozess sollen jeweils mit Beteiligung erarbeitet werden – und überschneiden sich teilweise auch noch. Für die Bürgerschaft mag das auf den ersten Blick unkoordiniert wirken.
Vereinte Volksbank: erfolgreiche Abschlussprüfung und unbefristete Anschlussverträge
Es ist geschafft!Ihre mündliche Abschlussprüfung haben heute die sechs Auszubildenden der Vereinten Volksbank erfolgreich bestanden. Demet Agyar, Maike Kreter, Katharina Staude, Celine Wanning, Dennis Leuthard haben das Berufsziel Bankkauffrau/Bankkaufmann und Doreen Schmidt das Ziel IT-Kauffrau erreicht. Erste Gratulanten waren heute in der Volksbank die Vorstände Johannes Becker und Ingo Hinzmann.
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Söltener Landweg, Kirchhellener Allee, Lindenfelder Straße, Am Stuvenberg, Höhe Kindergarten, Wulfener Straße, Höhe Schloss Lembeck, Wittenberger Damm und Freiheitsstraße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Austausch mit Windor-Geschäftsführer Markus Funk und Bürgermeister Tobias Stockhoff
Der Marler Arnd Neubauer ist neuer Kreishandwerksmeister und hat sich in dieser Woche bei Windor-Geschäftsführer und Bürgermeister Tobias Stockhoff vorgestellt. Nach Dorsten begleitet wurde Arnd Neubauer, der Nachfolger von Heinrich Kinzler ist, von Ludger Blickmann, dem Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen.
Viele Veranstaltungen erinnern an die Opfer von Holocaust und Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Vernichtungslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau. An diesem Tag wird international der Opfer des Holocaust gedacht. In Dorsten gibt es rund um dieses Datum immer einige Veranstaltungen. Die Organisatoren veröffentlichen jeweils eigene Mitteilungen zu ihren Angeboten. Hier ein kurzer Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen zu diesem Anlass:
Am 26. Januar wird es am Vereinsheim im Bürgerpark von 15 bis 17 Uhr gemütlich
Die Rote Tonne der Mobilen Jugendhilfe Altstadt lädt herzlich ins „WinterWonderLand“ in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. Am Mittwoch (26. Januar) wird es am Vereinsheim im Bürgerpark von 15 bis 17 Uhr gemütlich.
Das Outdoorspielzeug der Roten Tonne und das Winterbasteln bieten an diesem Nachmittag jede Menge Unterhaltung.
Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen für das am 01.08.2022 beginnende Schuljahr 2022/2023 werden zu den angegebenen Zeiten nach vorheriger telefonischer oder digitaler Terminvereinbarung in den Sekretariaten der jeweiligen Schulen entgegengenommen.
Bei den Anmeldungen gilt die 3G-Regel. Nachweis und Personalausweis sind erforderlich. Innerhalb von Schulgebäuden sind grundsätzlich von allen Personen medizinische oder FFP2 Masken zu tragen.
Auf einem Grundstück der WINDOR sind Bodenmaterial und Bauschutt illegal entsorgt worden
Im Bereich des Bahnüberganges „An der Wienbecke“ wurde bei einer Routinekontrolle des Grundstücksbestandes der kommunalen Tochtergesellschaft WINDOR eine illegale Abfallentsorgung festgestellt. Das Umweltvergehen soll zur Strafanzeige gebracht werden. Zur Erhärtung eines bestehenden Anfangsverdachtes bittet die WINDOR um weitere sachdienliche, zielführende Hinweise aus der Bevölkerung. Es wird eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgesetzt.
Die Seniorenbegleitung – eine Initiative des Seniorenbeirats Dorsten – lädt zur telefonischen Beratung oder Anmeldung ein am Donnerstag, 20. Januar, von 9 bis 11 Uhr.
Die Seniorenberatung bietet kostenlose Hilfen wie Einkaufsdienst und Einkaufshilfe, Begleitung bei Spaziergängen (auch mit Rollstuhl), Arztbesuchen oder Behördengängen sowie Gespräche, Besuche und Beratungstipps. Sie unterstützt ältere Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und Hilfe im täglichen Leben benötigen. Ziel dabei ist es, unbürokratisch und schnell zu helfen und die betreffenden Menschen situationsgerecht und kostenlos zu unterstützen. Außerdem werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht.