Mit dem Kalender "Ein Bär kommt in die Schule" hat das Netzwerk für den Übergang von der Kita in die Schule (ÜKIGS) im letzten Jahr den Kindern im Kreis Recklinghausen den Übergang von Kindergarten zur Grundschule erleichtert. Mit so großem Erfolg, dass es in diesem Jahr eine überarbeitete Neuauflage gibt – und diese nicht nur für den Kreis Recklinghausen.
Die Stadt Dorsten – abgestimmt mit dem Orgateam des Bürgerforums Rhade und der Porte Lembeck - lädt am 20. Juni zum Bürgerabend ein.
Beginn um 19.30 Uhr im Carola-Martius-Haus Rhade – keine Anmeldung erforderlich. Wie kann und soll sich der Einzelhandel in Lembeck und Rhade entwickeln? Überlegungen dazu sind nun in einer durch die Stadt beauftragten gutachterlichen Stellungnahme zusammengefasst.
Brigitte Stüwe und weitere Akteure laden unter dem Titel „For the Roses“ ein zu einer Lesung von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang u. a. mit Naturlyrik.
Die Performance steht in Zusammenhang mit dem Netzwerk der Naturstadtakteure im südlichen Stadtgebiet mit dem Titel „Von roten Listen zu grünen Oasen“. Die grüne Oase am Westwall wird von der Künstlerin an dem Tag mit einer Dauerlesung zum Leitthema inszeniert, unterstützt wird sie dabei von drei weiteren Vorleser_innen. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Performance zu besuchen, ein Stück zu begleiten, die Texte und das Grün zu genießen.
Kennen Sie auch das morgendliche „Warmlaufen“? Fühlen Sie sich nach dem Aufstehen auch so richtig steif und müssen sich erst recken und strecken, um in Gang zu kommen? Sie haben oft Rücken- oder Schulterschmerzen und Ihr Arzt findet die Ursache nicht? In diesen Fällen könnten eventuell Ihre Faszien verklebt sein. Noch bis zum Anfang dieses Jahrhunderts wurde die Bedeutung der Faszien von den meisten Ärzten und Wissenschaftlern als vorübergehender Trend angesehen und daher auch nicht weiter beachtet.
Leben mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Seit langem haben Sie sich auf den heutigen Tag gefreut. Sie wollten mit Ihrer besten Freundin ein Wellnesswochenende genießen oder mit der Familie ins Kino gehen? Aber leider machen Ihnen heftige Bauchkrämpfe und ständiger, teils schleimiger oder blutiger Durchfall wieder einmal einen Strich durch die Rechnung. Sie halten sich nur noch in der Nähe Ihrer Toilette auf, fühlen sich erschöpft und kraftlos.
Individuelle Therapien in Zusammenarbeit mit den Eltern
„Wir sind glücklich darüber, dass wir hier seit November 2018 eine umfassende Hilfe bei Entwicklungsverzögerungen durch die Interdisziplinäre Frühförderung anbieten können“, beginnt Nadine Beckmann, die Leitung der Frühförderstelle der Dorstener Lebenshilfe. Während seit 40 Jahren ausschließlich pädagogische Fachkräfte die kleinen Menschen förderten, so besteht das multiprofessionelle Team seit dreieinhalb Jahren nun aus ...
Sommerzeit ist Badezeit. Sommerzeit ist aber auch die Zeit der damit verbundenen Unfälle. Ertrinkende Kinder rufen nicht laut nach Hilfe und sie können auch im Bett ertrinken. Zwei Fakten, die Sie noch nicht kannten? Dann ergeht es Ihnen wie vielen anderen Eltern auch, denn Ertrinken wird meistens nicht als Ertrinken erkannt. Daher möchte ich Sie gerade jetzt zur kommenden Badesaison auf die Anzeichen der drei verschiedenen Arten des Ertrinkens aufmerksam machen. Als Gesprächspartner steht mir dazu Christian Krause, Betriebsleiter und Meister für Bäderbetriebe im Dorstener Freizeitbad Atlantis, zur Seite.
Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ haben nicht den besten Ruf. Sie gelten als wenig durchdacht oder rational. Tatsächlich scheinen Magen und Hirn aber mehr miteinander zu sprechen, als wir bisher dachten. Einer, der diesem Rätsel auf die Spur kommen will, ist Dr. Nicolai Wolpert aus Rhade.
Neues Leben für den Wulfener Markt: Offener städtebaulicher Realisierungs-Wettbewerb startet
Die Ladenpassage Wulfener Markt und die dazugehörenden Wohnungen werden voraussichtlich bis Ende 2022 abgerissen. Wie die dann freie Fläche neu bebaut wird – dazu startet nun der angekündigte städtebauliche Realisierungs-Wettbewerb. Die Unterlagen dazu werden an diesem Wochenende auf dem Vergabemarktplatz der Metropole Ruhr veröffentlicht: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYHD4VN/documents
Bernd Tönjes erhält die goldene Ehrennadel der Stadt Dorsten
Eine besondere Ehrung für einen besonderen Menschen: Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Mahnwache auf Fürst Leopold 1997“ am Montag im Gebäude des Tisa-Archivs verlieh Bürgermeister Tobias Stockhoff im Namen des Rates der Stadt Dorsten die Goldene Ehrennadel der Stadt Dorsten an Bernd Tönjes.