Wie oft haben Sie sich darüber amüsiert, dass Ihr tollpatschiger kleiner Welpe über seine eigenen dicken Pfoten gestolpert ist? Einmal umgedreht und er ist groß. Ihr geliebter Vierbeiner liebte es, Ihre Schuhe anzuknabbern, aber Sie konnten ihm nicht böse sein, wenn er Sie mit treuen Augen ansah. Und plötzlich ist der treue Begleiter über die Regenbogenbrücke gegangen. Geblieben sind zum Glück Fotos und lebendige Erinnerungen im Kopf, aber Ihnen fehlt dennoch etwas?
Festliche Akkordeonbegleitung, Maloche und Kunst im Garten
Liebe Leserinnen, liebe Leser, vom 10. August bis Mitte September 2022 findet in verschiedenen Dorstener Stadtteilen der KulturSommer statt. Das ausgesuchte Programm mit lokalen Künstlern ist ebenso vielfältig wie interessant. Um Ihnen richtig Lust auf die Veranstaltungen „vor Ihrer Haustür“ zu machen, stellen wir Ihnen hier in dieser Ausgabe drei Spielorte oder Events vor. Der Kultursommer ist eine Veranstaltungsreihe der Vereinten Volksbank und der Stadt Dorsten.
Das Camp ist Geschichte - die Hilfe für das Ahrtal geht weiter
Es war eine der größten Hilfsaktionen für die Menschen im Ahrtal, die organisiert wurde: das Helfer Shuttle Camp in Grafschaft-Ringen. Nach der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli des vergangenen Jahres schafften Marc Ulrich, der das Helfer Shuttle ins Leben rief, und Thomas Pütz zunächst in kleiner Form, Shuttle-Verbindungen von freiwilligen Helfern zu den Betroffenen in den unterschiedlichsten Orten im Tal.
Der Niederrheinische Radwandertag ist eines der größten Radevents Deutschlands.Zum 29. Mal geht er in diesem Jahr über die Bühne. Startschuss ist am Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr. Dazu werden wieder rund 30.000 Teilnehmer erwartet.
Das diesjährige Motto lautet: „Stadt.Land.Genuss.“ Unterwegs in der Natur, Land und Leute kennen lernen, Sehenswürdigkeiten am Rande der Strecken entdecken und eine Auszeit genießen, lautet dabei die Devise.
Ein großer Sparkassen-Familientag im Bürgerpark Maria Lindenhof soll am 16. Juli für gute Laune sorgen. Mit Unterstützung der Sparkasse gestalten viele Akteure ein abwechslungsreiches Programm. „Wir wollten etwas für Kinder und Familien tun“, erklärt Oliver Jahnich von der Sparkasse Vest. „Daher hatten wir die Idee zu einem Familientag in den Sommerferien.“ Bei der Stadt Dorsten traf der Vorschlag für einen Sparkassen-Familientag sofort auf Zustimmung, und so beteiligte sich auch das Jugendamt an der Ausgestaltung des Programms.
Kanaltouren bieten originelles Ambiente fürs Feiern, Entspannen oder Heiraten
Die rot-weißen Fähnchen auf dem Schiffsdeck flattern geräuschvoll im Wind, als winkten sie den neuen Gästen fröhlich zu: Willkommen an Bord des „Klabautermann“; Leinen los zur kurzweiligen Kreuzfahrt auf dem Wesel-Datteln-Kanal!
Weiß der Seeteufel, was Norbert May und Martin Wasikowski vor 14 Jahren geritten hat, den ausgedienten „Schrottdampfer“ Baujahr 1963 zu erwerben und grundlegend zu renovieren.
„Eigentlich wollte ich nur meiner Tochter ein Geschenk machen“, erzählt Ingrid Langenhorst. „Sie mochte meinen Garten so sehr, daher schrieb ich alles auf, was in einem Gartenjahr passierte.“ Das Geschenk ist mittlerweile 30 Jahre alt und leihweise wieder im Besitz der liebenswerten Seniorin. Hinzugesellt hat sich seitdem jedoch jedes Jahr ein weiteres Gartentagebuch, dass sie nur für sich geschrieben hat.
Gut versteckt und nicht einfach zu finden, mitten im Rhader Wald liegt die Westernstadt, die Horses Henn, wie Karl-Heinz Einhaus von Freunden genannt wird, eigenhändig plante und in den 70er-Jahren aufbaute. Amerikanische Trapper, Büffeljäger, Cowboys, Indianer und Bardamen des 19. Jahrhunderts würden sich hier wie zu Hause fühlen.
Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten enagiert sich mit Workshop am Paul-Spiegel-Berufskolleg
In dieser Woche haben sich Schülerinnen und Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs in Kooperation mit der Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten am Mikrofon versucht. Das spannende Motto des dreitägigen Workshops, bei dem mit Hilfe von Profi-Rapper Danny Fresh ein eigener Song entstanden ist, lautete: „Rap in der Box - Berufsorientierung mit Beats und Bass.“
Heute endet ein Schuljahr, das viele Personen wieder vor große Herausforderungen gestellt hat
Schöne und erholsame Sommerferien wünscht Bürgermeister Tobias Stockhoff allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Dorstener Schulgemeinde und selbstverständlich auch den Eltern. Dem Bürgermeister ist sehr wohl bewusst, dass am heutigen Freitag ein Schuljahr endet, das viele Personen auch wegen der Corona-Pandemie wieder vor große Herausforderungen gestellt hat.