Die Theatergruppe Phönix präsentiert ihrem Publikum eine mörderische Komödie von Thorsten Böhner
Was ist der perfekte Hochzeitstag? Für den wohlhabenden Unternehmer Anselm (Benno Schmitz) auf jeden Fall die Tatsache, dass seine Ehefrau verreist ist und er sich leidenschaftlich seiner neuesten Eroberung Johanna (Brigitte Schmitz) hingeben kann. Fatal nur, dass seine Ehefrau ganz andere Pläne mit dem Göttergatten hat – mörderische Pläne.
Der Verkehrsverein Dorsten lädt am Sonntag, 05. November, Lichterfest, ab 12:00 Uhr in das "Café für einen Tag" in der Belle Etage im Alten Rathaus zu Kaffee, einem Stück Kuchen oder Torte ganz herzlich ein.
Genießen Sie die Unterhaltung, das Zusammentreffen mit Freunden und werfen schon einen ersten Blick in den neuen Programmentwurf des Verkehrsvereins.
Eröffnung einer Zweitfiliale des Blumenladens im Erdgeschoss des Centers
Seit dem 28. Oktober gibt es Floristik Köster in doppelter Ausführung in Dorsten. Aufgrund der hohen Nachfrage und dem gut laufenden Geschäft erweiterte Frau Köster ihren Blumenladen und eröffnete eine weitere Filiale für mindestens ein Jahr in den MERCADEN® Dorsten.
In der Stadtagentur Dorsten gibt es ab sofort kostenlos Buttons, mit denen Bürgerinnen und Bürger ihre Solidarität mit der israelischen Partnerstadt Hod Hasharon zum Ausdruck bringen können.
Die Stadt Dorsten ist nach den menschenverachtenden Angriffen der Hamas in Israel in Gedenken auch bei den Menschen in ihrer israelischen Partnerstadt Hod Hasharon.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 30. Oktober bis 5. November 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Gräwingheide, Schluerweg und Hauptstraße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 30. Oktober bis 5. November 2023, verstärkt auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte unterwegs sein. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.
Am 12. November wird der Dorstener Kulturrucksack bei einer Abschlusspräsentation mit Live-Acts und Werkschau im LEO ausgepackt.
Am 12. November (Sonntag) ist es wieder so weit: Dann werden die 10- bis 14-jährigen jungen Dorstenerinnen und Dorstener im soziokulturellen Zentrum LEO Ergebnisse und Erlebnisse der Workshops vorstellen, die sie im Laufe des Dorstener Kulturrucksackjahres 2023 erarbeitet haben.
Deuten bekommt eine neue Dorfmitte – der Bereich rund um Schule und Kirche wird deutlich aufgewertet.
Die Pläne, die Markus Hüsken, Inhaber der Firma Garten- und Landschaftsbau Hüsken, mitgebracht hat, zeigen es auf den ersten Blick: Die neue Dorfmitte in Deuten wird richtig schön. Es entsteht ein attraktiver Kommunikations- und Begegnungsraum und für die Kinder ein abwechslungsreicher Spielbereich, auf dem sie sich richtig austoben können.
Dass in Schermbeck auf der Ahornstraße ausgesprochene Halloween-Fans wohnen, das ist Ende Oktober nicht zu übersehen.
Bereits zum dritten Mal werden der Fußweg sowie die angrenzende Wiese zur Gruselstrecke. „Vor drei Jahren beobachtete ich ein Kind, das verkleidet zu Halloween durch die Straßen zog. Aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus wurden jedoch die meisten Türen nicht aufgemacht oder die Rollladen heruntergelassen“, erinnert sich Nadine Brefort.
„Hilfe! Wo soll ich nur hin mit den vielen Trauben?“ Heike Langer schlug ihre Hände über dem Kopf zusammen, als sie auf ihre Pergola blickte. „So viel Saft und Gelee kann ich doch daraus gar nicht herstellen.“ Bis zum letzten Jahr hielt sich Heikes Ertrag hier in Rhade noch in Grenzen, obwohl er auch da schon üppig war. Nun musste jedoch eine Lösung her und als sie kürzlich einen Bericht übers Traubenstampfen sah, stand für sie fest: „Was die können, das können wir doch sicherlich auch.“