Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 1. bis 7. Januar 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Weseler Straße, Freiheitsstraße und Lembecker Straße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 1. bis 7. Januar 2024, verstärkt in Rhade und in der Feldmark unterwegs sein. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.
Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Dorsten (SAE) ist aufgrund der Hochwasserlage auch am Donnerstag zusammengekommen.
Das Wichtigste: Eine akute Gefahr besteht weiterhin nicht.
Nach Informationen der Experten stagniert der Lippepegel und sinkt im Zuflussbereich sogar leicht – beispielhaft kann hier der Rapphofs Mühlenbach genannt werden.
Verlegung der Müllabfuhr wegen des Feiertags Neujahr.
Wegen des Feiertags Neujahr am Montag (1. Januar 2024) muss die Abfallentsorgung verschoben werden. Die Abfallbehälter werden einen Tag später geleert, so dass der Freitagsbezirk am Samstag (6. Januar 2024) entsorgt wird. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, turnusgemäß entweder den Restmüllbehälter, die Biotonne, das Papiergefäß oder die gelbe Tonne ab 7 Uhr zur Entleerung bereitzustellen.
Foto oben rechts: Müllwagen Wullbrey Stadt Dorsten Mai 2021
Zum Weihnachtsfest 2023 rückt Bürgermeister Tobias Stockhoff die Botschaft des Engels im Lukasevangelium in den Fokus: „Fürchtet Euch nicht!“
Liebe Dorstenerinnen und Dorstener, das bekannte Weihnachtslied „Quem Pastores Laudavere“ ist bereits Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden und wirkt wie eine Kurzfassung der Weihnachtsgeschichte.
Die Firma Honsel verkauft Eigenmarke Sekt mit Spende für den Bergbauverein
Jetzt schon seit vier Jahren gibt es eine Sektmarke in Dorsten, die es so vorher noch nirgendwo gab. Damals hatte die Familie Honsel die Idee, einen Sekt zu herstellen zu lassen, der an die alte Zeche Fürst Leopold dauerhaft erinnern sollte und den örtlichen Bergbauverein in seiner einmaligen Arbeit für Dorsten unterstützen könnte. Heute ist der Fürst-Leopold-Sekt nicht mehr weg zu denken, weder aus Dorsten noch aus den Honsel-Märkten, denn nur hier gibt es ihn zu kaufen.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 25. bis 31. Dezember 2023, verstärkt in der Altstadt und in Wulfen unterwegs sein. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 25. bis 31. Dezember 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Gräwingheide, Kirchhellener Allee und Klosterstraße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Die Zahnmedizinische Tagesklinik Dr. Schlotmann und die Abteilung Jugendförderung der Stadt Dorsten erfüllen auch in diesem Jahr wieder Weihnachtswünsche.
Nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren haben die Zahnmedizinische Tagesklinik Dr. Schlotmann und die Abteilung Jugendförderung im Amt für Familie und Jugend der Stadt Dorsten auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Aktion „Kindern ein Lächeln schenken!“ eingeladen, mit der benachteiligten Kindern aus verschiedenen sozialen Einrichtungen aus Dorsten zum Weihnachtsfest eine Freude bereitet werden soll.
Die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Dorsten über Weihnachten und Neujahr in der Übersicht.
Die Stadtverwaltung Dorsten wird zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel den Dienstbetrieb erneut nicht einstellen: Erfahrungsgemäß werden diese Tage von Bürgerinnen und Bürgern gerne genutzt, um Behördenangänge zu erledigen. Geschlossen bleiben alle Dienststellen und Einrichtungen der Stadtverwaltung lediglich an den unmittelbaren Feiertagen zu Weihnachten (24. bis 26. Dezember) sowie zum Jahreswechsel (31. Dezember und 1. Januar).