Die Heiligen Drei Könige aus der Gemeinde St. Marien der Pfarrei St. Paulus aus Hervest haben den Segen ins Rathaus gebracht.
In diesen Tagen sind wieder Sternsingerinnen und Sternsinger aus den katholischen Gemeinden im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um den Segen „Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus“ direkt zu den Menschen zu bringen. Sternsinger aus der Gemeinde St. Marien der Pfarrei St. Paulus aus dem Stadtteil Hervest haben am heutigen Freitag (5. Januar) das Dorstener Rathaus besucht.
In der kommenden Woche beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Hammbachbrücke und der Luisenstraße sowie der Bau des Kreisverkehrs Luisenstraße / Bismarckstraße / Möllenweg
Ab nächster Woche beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Brücke über den Hammbach im Verlauf der Luisenstraße und zum Umbau der Luisenstraße in Dorsten-Hervest zwischen Bismarckstraße und dem Blauen See.
Vorschläge für zu ehrende Personen können bis zum 31. Januar im Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport eingereicht werden.
Mit Freude und Dankbarkeit erinnert sich Bürgermeister Tobias Stockhoff noch immer gerne an die Gala für das Ehrenamt, die im vergangenen April stattgefunden hat. Es war ein wunderbarer Abend in der Aula der St. Ursula Realschule mit rund 700 begeisterten Gästen und vielen bewegenden Momenten.
Comedian Markus Barth kommt am 19. Januar nach Dorsten.
Mit seiner unverwechselbaren Art und knackigen Pointen wird Markus Barth die Bühne am 19. Januar 2024 (Freitag) um 20 Uhr in der Aula Gymnasium Petrinum im Sturm erobern. Thematisch kennt Markus Barth dabei keine Beschränkungen. Von brüllend komisch bis verschmitzt nachdenklich – das Publikum kann sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen. Für die Veranstaltung sind noch Restkarten (freie Platzwahl) erhältlich.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 8. bis 14. Januar 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Wulfener Straße, Dülmener Straße und Pliesterbecker Straße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Altstadt statt.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 8. bis 14. Januar 2024, verstärkt in Lembeck und in der Altstadt unterwegs sein. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.
Tolle Weihnachtsüberraschung für Gisbert Kutzborski
Der Hauptgewinn der diesjährigen Mr. Trucker-Autotombola wurde am vergangenen Samstag im Autohaus Borgmann in Wulfen übergeben. Glücklicher Gewinner ist Gisbert Kutzborski aus Hervest. Er hatte das Hauptgewinnlos 5411 im Kaktus gekauft. Norbert Holz, 1. Vorsitzender und Sabine Mittermayr, 2. Vorsitzender der Kinderhilfe gratulierten dem Gewinner und übergaben gemeinsam mit Clemens Borgmann und Hans-Peter Mast den HYUNDAI i 10.
Foto rechts. (v. l.): Clemens Borgmann, Hans-Peter Mast, Norbert Holz, Sabine Mittermayr und das Ehepaar Kutzborski
Es ist eine kleine Tradition geworden: Die Ideenschmiede Hardt organisiert für Kinder der Mutter-Kind-Wohngruppen der Caritas der Dorstener Stadteile eine Wunschzettel-Aktion zu Weihnachten.
In diesem Jahr freuten sich so 31 Kinder über Puppen, Bälle, Autos und andere Spielzeuge vom Christkind. Was hinter dieser Wunschzettel-Aktion steckt, ist schnell erklärt:
Der Dorstener Verkehrsverein lädt seine Mitglieder und Gäste zur Begrüßung des Neuen Jahres zu einer Winterwanderung in die Soer- und Wacholderheide und das Deutener Moor unter der Leitung der bekannten Naturführerin Anne Heßbrügge ganz herzlich ein.
Treffpunkt ist am 7. JJanuar um 13 Uhr der Parkplatz vor Tüshaus Mühle bzw. Zum Vorwerk.
Text: Verkehrsverein für Dorsten und die Herrlichkeit e.V.