Nachrichten aus Dorsten

1DORSTEN

In den letzten Tagen zeichnete sich ein großer Erfolg der Plattform www.eindorsten.de ab!

Das Team ist mit der Website www.eindorsten.de am Freitag, den 3. April online gegangen. Bis heute registrierten sich 66 Stores aus ganz Dorsten. Insgesamt generierte die Website bis jetzt 3000 Besucher und fast 1000 Social Media Follower. Auch der bis jetzt generierte Umsatz ist beachtlich: Dank der Unterstützung der vielen Dorstener hat das Team es geschafft, 10.000 Euro Umsatz mit dem Gutscheinverkauf auf der Website zu generieren. Als Unternehmen kaufen Edeka Honsel, Dr. Schlotmann und Michel Joswig zusätzlich Gutscheine im Wert von jeweils 1000 €, welche dann auf den privaten Social Media Seiten der Unternehmen verlost werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Müllentsorgung, bsonderer Service für Menschen in angeordneter Quarantäne

Eine korrekte Abfalltrennung ist jetzt besonders wichtig

Der Entsorgungsbetrieb Dorsten (EBD) bietet für Menschen, die sich in angeordnete Quarantäne begeben müssen, einen besonderen Service an – und weist zugleich darauf hin, dass Abfallvermeidung und Trennung jetzt besonders wichtig sind.

Aufgrund der aktuellen Coronakrise halten sich die Menschen häufiger zuhause auf und produzieren dort mehr Abfall als sonst.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Sport im Ausnahmezustand

Die Leichtathletikabteilung des SV Schermbeck sucht und findet neue Wege

Sehr schmerzhaft für die Leichtathletikabteilung war die Absage ihres Volkslaufes am 3. Mai 2020. Nicht nur, dass hier einige Einnahmen wegfallen und auch schon einige Ausgaben getätigt wurden, die nicht wieder reingeholt werden können. Auch ist es ein Aushängeschild der Abteilung. Mit Bambini-, Schüler-, Fünfkilometer- und Zehnkilometerlauf werden seit Jahren viele Läufer aber auch Zuschauer angesprochen.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Umgestaltung in der Ursulastraße beginnt nach Ostern

Mülltonnen sollen An der Vehme abgestellt werden

Nach Ostern beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung in der Ursulastraße und damit einige Tage später, als zuletzt im Sonder-Newsletter „Wir bauen MITte“ angekündigt. Der betroffene Teilbereich zwischen der Recklinghäuser Straße und An der Vehme ist als Fußgängerzone gewidmet und kann während der Bauarbeiten nur noch durch die Rettungsdienste befahren werden. Die Anlieger sind bereits über die Arbeiten informiert.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Welle der Hilfsbereitschaft

KKRN-Klinikverbund bedankt sich bei Alltagshelden

Sei es der selbst genähte Behelfs-Mund-Nasen-Schutz, der freiwillige Helfer oder der schmackhafte Osterhase: Die vier Krankenhäuser der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH erfahren in Zeiten von Corona Unterstützung von allen Seiten – und bedanken sich dafür.

Kreative Selfmade-Masken und selbst gebastelte Visiere

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

BiBi am See bietet Abhol-Service an

Ab sofort bietet die BiBi am See den angemeldeten Kunden einen Abholservice für Medien an.

Interessierte suchen sich unter www.bib-kreisre.de maximal zehn Titel aus und können dann die Bestellung per Mail an info@bibi-am-see.de oder telefonisch unter 02369/8667 aufgeben. Benötigt werden Autor und Titel, der Name und die Kundennummer sowie eine Telefonnummer für den Rückruf. Es wird dann eine Abholzeit vereinbart. Die Medien werden vor der Bibi (mit Benutzernummer) zur Abholung bereitgelegt. Bei der Abholung soll eine Tasche für den Transport mitgebracht werden.

Text: Bibi am See

 

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Osterhasen-Aktion

Fast 1000 Genehmigungen für den Besuch des Osterhasen ausgesprochen

Bürgermeister Tobias Stockhoff ist überwältigt von der Resonanz auf die Osterhasen-Aktion. Fast 1000 Kinder haben einen Antrag gestellt, dass der Osterhase sie besuchen darf trotz der Kontaktverbote aufgrund der Corona-Pandemie. Alle Eltern haben dabei gerne unterschrieben, dass sie dem großzügigen Mümmelmann – wie jedes Jahr in den Familien üblich – vollständige Amtshilfe leisten werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ostern: Lippeverband gibt neue Brücke frei

Behelfsbrücke Altendorfer Straße wird in den kommenden Wochen abgebaut

Im Rahmen der Gewässer-Regulierung Rapphofs Mühlenbach hat der Lippeverband die Brücke Altendorfer Straße neu gebaut. Im April 2019 hatten die Arbeiten begonnen, über die Ostertage in diesem Jahr gibt der sondergesetzliche Wasserverband die neue Brücke über den Bach nun für den Verkehr frei. Rückblickend war der Einbau von fünf Fertigbauteilen besonders eindrucksvoll – 60 Tonnen schwer, 21 Meter lang und mehr als zwei Meter breit war jedes Element.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Grenzüberschreitende Solidarität

KKRN-Klinikverbund versorgt niederländischen Patienten

So geht Nachbarschaftshilfe: Am Dienstag, den 7. April, wurde der erste niederländische Patient per Hubschrauber in das Halterner St. Sixtus-Hospital des KKRN-Klinikverbundes verlegt. Seitdem betreut ihn das spezialisierte intensivmedizinische Team des Halterner Hospitals. Bei der Aufnahme des Patienten aus der niederländischen Provinz Ede wurden höchste Sicherheits- und auch Hygienestandards eingehalten, um andere Patienten sowie Mitarbeiter zu schützen.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen

L608: Brückeninstandsetzungen bei Dorsten-Lembeck

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland beginnt Mittwoch (8.4.) mit den Sanierungsarbeiten zwischen Dorsten-Lembeck und Reken.

Zum einen werden sieben Brücken  instandgesetzt und zum anderen wird die Fahrbahn der L608 zwischen der K48 in Lembeck und der L600 in Reken saniert. Bis voraussichtlich Anfang Mai stehen zuerst die Arbeiten an folgenden drei Brücken an: Die Brücke über die Bahnhofstraße, über die K55 (Lippramsdorfer Straße) und über den Kaisersweg. Hier werden Abdichtungsarbeiten sowie Sanierungsarbeiten an den Kappen, Schutzplanken und Geländern durchgeführt. Der Verkehr auf der L608 wird mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 50km/h an den Arbeiten vorbeigeführt. Unterhalb der Brücken wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr kann aber auch hier in beide Fahrtrichtungen fließen. Über die weiteren Instandsetzungsarbeiten der L608 berichtet Straßen.NRW in einer gesonderte Pressemitteilung.

Text: Landesbetrieb Straßen.NRW

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)