Zirkusferienspaß zieht vom Leo auf die Kletterpark-Wiese am Treffpunkt Altstadt
2022 findet zum mittlerweile dritten Mal der gemeinsame Zirkusferienspaß von LEO und Treffpunkt Altstadt statt. In diesem Jahr zieht das Projekt vom LEO in Hervest auf die Wiese vom Kletterpark am Treffpunkt Altstadt. 100 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können in der Woche vom 18. bis 23. Juli eine Woche lang Zirkusluft schnuppern und für ihre eigene Zirkusshow am 23. Juli üben und Kunststücke erlernen.
Die Beratungsstelle Sexuelle Gesundheit – AIDS / STI des Kreisgesundheitsamts bietet am internationalen Frauentag am 8. März eine Sondersprechstunden an: Von 8 bis 12 Uhr können sich Frauen in der Beratungsstelle Sexuelle Gesundheit in Marl anonym und kostenlos auf HIV, Syphilis, Hepatitis B und C sowie Chlamydien und Gonokokken testen lassen.
Von 14 bis 16 Uhr bietet das Team im Kreishaus weitere Beratung sowie Untersuchungen rund um das Thema "sexuelle Gesundheit" an.
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen koordiniert und begleitet kreisweit ehrenamtliche Sprachmittler, die für niederschwellige Gespräche und Beratung eingesetzt werden.
Aktuell sucht das KI weitere ukrainisch- oder russischsprachigen Personen aus dem Kreisgebiet, die ihre Unterstützung durch ehrenamtliche Sprachmittlung anbieten wollen.
Tauschbörse für Hobbygärtner findet von 11 bis 15 Uhr am Apfelhain und an der „EssBar“ statt
Im vergangenen Jahr musste die Pflanz- und Saatgutbörse aufgrund der Coronabestimmungen kurzfristig abgesagt werden. Für dieses Jahr sieht es besser aus. Organisator Bernd Pape ist zuversichtlich, dass die Pflanz- und Saatgutbörse, die beliebte Dorstener Tauschbörse für Hobbygärtner_innen, am 12. März (Samstag) von 11 bis 15 Uhr stattfinden im Bürgerpark Maria Lindenhof kann.
Im Rahmen der „Wir machen MITte“-Baumaßnahme „Ökologische Optimierung des Schölzbaches und Attraktivierung des Schölzbachtals“ starten ab dieser Woche die Bauarbeiten am Schölzbach im Bereich zwischen Goldbrink und Jahnplatz.
Da in diesem Bereich unter anderem die Wegedecke erneuert wird, kann der dortige Fußgänger- und Radweg in den nächsten Wochen nicht genutzt werden. Bitte nutzen Sie zur Umgehung bzw. Umfahrung der Baustelle die Kirchhellener Allee. Wir bitten um Verständnis. Das Stadtteilbüro ist für alle Fragen und Anliegen rund um die Baumaßnahme ansprechbar: Tel. (02362) 2140542, E-Mail: jonathan.langer@wirmachenmitte.de (Technisches Stadtteilmanagement)
Solidaritätserklärung des Integrationsrates der Stadt Dorsten
Wir, die Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Dorsten, erklären unsere volle Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, die derzeit um ihr Leben, ihre Freiheit und ihre Selbstbestimmung kämpfen. Wir sind erschüttert über den Tod und die Verwundungen von Zivilpersonen und Soldaten, über die Zerstörung von Städten und über die Flucht unzähliger Menschen vor den Grauen des Krieges.
Zweite Auflage von Band 14 „Dorsten mit der Herrlichkeit Lembeck“ ab sofort erhältlich
„Dorsten mit der Herrlichkeit Lembeck“ ist Band 14 der aufwändig und sorgfältig editierten Reihe „Historischer Atlas westfälischer Städte“ gewidmet. Herausgegeben wurde das Werk vor einem Jahr von der Historischen Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Institut für vergleichende Stadtgeschichte. Die Mappe erhält neben 14 Tafeln und Karten ein umfassendes erläuterndes Textheft, verfasst von Autor Hartmut Klein.
Vortrag aus der Online-Themenreihe Sanierung von der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW
08. März 2022, 18:00 - 20:00, Themenreihe Sanierung, online und kostenlos
Fenster erfüllen verschiedene Funktionen: Lichtdurchlässigkeit, Wärmeschutz, Schallschutz und Einbruchschutz. Doch wie erkenne ich, dass ein Fenster getauscht werden muss und wann macht es Sinn? Wo sind die typischen Schwachstellen alter Fenster?
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
An der Vogelstange, Ellerbruchstraße, An der Seikenkapelle, Gahlener Straße, Königsberger Allee, Rhader Straße (Höhe Brinker Straße) und Erler Straße (Höhe Neue Straße/Wulderheideweg). Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Am 19. März dreht sich beim Einführungskurz von 10 bis 14 Uhr alles um Klappmaulpuppen
Die Stadtbibliothek Dorsten lädt in Kooperation mit dem Familenbüro Uhr zu einem kreativen Workshop unter dem Motto „Wir lassen die Puppen tanzen“ ein. Unter professioneller Anleitung werden die Teilnehmenden am 19. März (Samstag) in der Zeit von 10 bis 14 Uhr mit der Technik des Klappmaulpuppenspiels vertraut gemacht. Die Rolle von großen Klappmaulpuppen in der Pädagogik ist vielseitig.