Das 20. Konzert des Bundespolizei-Orchesters Hannover in Dorsten findet dieses Mal entgegen der Tradition an Dienstag, 10. Mai 2022, 19:00 Uhr.
Veranstaltungsort ist wie immer die Realschule St. Ursula, Nonnenkamp 14. Eintrittskarten zu 18 Euro gibt es in der Stadtinfo, Recklinghäuser Str. 20, wie auch bei der Vereinte Volksbank, Südwall 23-25. Bereits für den ursprünglichen Termin verkaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Observation.org ruft gemeinsam mit dem Kreis Recklinghausen und der Biologischen Station Kreis Recklinghausen e.V. zum Bioblitz 2022 auf. Alle Interessierten können dabei über das gesamte Jahr hinweg die Pflanzen, Pilze und Tiere innerhalb ihrer kreisfreien Stadt oder innerhalb ihres Landkreises erforschen. Da nun das Frühjahr beginnt, können besonders gut die aus ihrer Winterruhe kommenden Frösche, Kröten und Molche beobachtet werden.
Vor 100 Jahren begann ein Jahrzehnt, das später als „Die goldenen Zwanziger“ in die Geschichte einging: Eine brodelnde, kochende Zeitspanne, voller politischer Krisen. Das Kaiserreich war nach dem Ersten Weltkrieg zusammengebrochen und die Moderne drang unaufhaltsam in alle Lebensbereiche ein. Die Gesellschaft hatte sich erstmals eine demokratische Verfassung gegeben, doch die ersten Gehversuche in eine bisher unbekannte Freiheit waren bedroht durch die Gewalt rechter Gruppen.
Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst.
Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird.
Mobile Impfungen, kommunale Impfstellen und Arztpraxen sind Anlaufstellen
Die Impfung gilt in Deutschland – nicht erst seit der Coronapandemie - als eine der effektivsten und wichtigsten Präventionsmaßnahmen, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern. Aus diesem Grund sollen wichtige Impfungen auch kurzfristig für Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, angeboten werden. Der Kreis Recklinghausen sieht verschiedene Wege vor, um Geflüchteten wichtige Impfungen zu ermöglichen.
Registrierung erfolgt in der Ausländerbehörde Dorsten
Die Stadt Dorsten wird weiterhin hier ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine in der Stadt registrieren und auch hier unterbringen, so lange ausreichend öffentliche oder private und geeignete Wohnraum-Kapazitäten zur Verfügung stehen. Zum Aufnahmeverfahren gab es zuletzt widersprüchliche Aussagen, ob Geflüchtete ohne Bezug zu einer bestimmten Kommune unmittelbar in den Städten oder zunächst zentral durch das Land aufgenommen werden, um die Verteilung besser steuern zu können.
Landrat Bodo Klimpel ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden.
Er befindet sich bereits seit Montag in häuslicher Isolation. Das offizielle Testergebnis erreichte ihn am heutigen Dienstag, 15. März. Angesteckt hat sich der Landrat des Kreises Recklinghausen innerhalb der Familie. Bislang sind keine Krankheitssymptome aufgetreten.
Bürger_innen können alle zwei Wochen samstags an der Sportanlage Grünschnitt entsorgen
Mit Beginn der Gartensaison stellt der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten auch in diesem Jahr für die Haushalte auf der Hardt alle zwei Wochen jeweils samstags einen Container für die Entsorgung von Grünschnitt bereit. Der Standort des Containers ist wieder der Parkplatz auf der Rückseite der Sportanlage des SV Dorsten-Hardt, Zufahrt von der Gahlener Straße. Der Container wird an folgenden Tagen bereitgestellt:
Wer mitmachen möchte, sollte sich bis zum 22. April melden
Am Sonntag, 25. September, veranstaltet das Amt für Familie und Jugend in Kooperation mit der Mr. Trucker Kinderhilfe von 12 bis 18 Uhr ein Fest zum Weltkindertag. Das Fest findet in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ statt. Traditionell wird der Weltkindertag in und rund um die Dorstener Innenstadt gefeiert.
Schadstoffmobil vom 15. bis 18. März 2022 wieder auf Sammeltour
Farbreste, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Spraydosen, Energiesparlampen oder Batterien: Gefährliche Abfälle verbergen sich fast überall und sind in wahrscheinlich jedem Haushalt zu finden. Aufgrund der enthaltenen Schadstoffe dürfen Sonderabfälle nicht im Hausmüll entsorgt werden, da sonst u. a. giftige Chemikalien und Schwermetalle in die Umwelt gelangen und Menschen, Tiere und Pflanzen gefährden.