Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Landrat Bodo Klimpel am Dienstag, 14. Juni, Franz Dumpe das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Der Dorstener ist im Großen Sitzungssaal des Kreishauses für sein jahrelanges Engagement im sportlichen Bereich ausgezeichnet worden. Landrat Bodo Klimpel dankte Franz Dumpe für sein Engagement. "Es ist ein Glück für den Kreis Recklinghausen, dass es bei uns Menschen gibt wie Sie, Herr Dumpe. Denn Sie engagieren sich seit Jahren freiwillig, haben damit auf das Leben vieler anderer Menschen eingewirkt", erklärte er in seiner Festrede.
Nachdem sich im letzten Jahr in Deuten kein Storchen-Nachwuchs eingestellt hatte, freut sich Deuten in diesem Jahr über den einen Jungstorch umso mehr. Freude gab es auch darüber, dass Niels Ribbrock von der Biologischen Station Kreis Recklinghausen und Michael Jöbges von der AG Weißstorch in der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft (NWO) zum Beringen auch noch nach Deuten gekommen sind, nach der Beringungsaktion in Hervest.
Nur gut gepflegte Deiche sind standsicher und können im Falle eines Hochwassers ihren vollen Schutz entfalten. Damit die Deiche an der Lippe in Dorsten auch weiterhin zuverlässig Mensch und Natur schützen, nimmt der Lippeverband ab Montag, 20. Juni, Pflegearbeiten vor. An der Lippe wird der Norddeich auf zirka 5 Kilometern Länge gemäht und der Süddeich auf zirka 2,7 Kilometer.
Schauspiel und theatraler Spaziergang auf den Spuren der Zauber-, Heil- und Giftpflanzen
Caroline Keufen und Georg Tenger führen Sie durch die Welt der Heil- und Giftpflanzen im Nutz- und Kräutergarten der Biologischen Station. Spaß, Spannung und wissenswerte Informationen sind dabei garantiert, denn Georg Tenger, der Geschäftsführer der Einrichtung, ist nicht nur ein äußerst kenntnisreicher Vertreter seines Faches, sondern auch ein unterhaltsamer Erzähler.
Am Freitag, den 24. Juni 2022 findet ab 18:00 Uhr das Konzert vom Projekt- und Jugendorchester der Harmonie Lembeck am Heimathof in Lembeck statt.
Das Motto lautet passend zum Sommerferienbeginn „Ferien-Einklang“. Da der Konzerttermin im Sommermonat Juni liegt, können sich die Zuschauer darauf freuen, dass das Konzert als ein Open-Air-Konzert durchgeführt wird. Der Eintritt ist frei und nebenbei gibt es Getränke und Gegrilltes. Rund 20 Jugendliche aus dem Jugendorchester, 25 Kinder aus dem Projektorchester und natürlich die ganze Harmonie freuen sich auf einen gemeinsamen und musikalischen Sommerabend.
Auf die Täter kommen Kosten im vierstelligen Bereich zu
Im Kampf gegen illegale Müllentsorgung ist dem Kommunalen Ordnungsdienst nun ein erfreulicher „Fahndungserfolg“ gelungen: Ein KOD-Team hat in der letzten Maiwoche routinemäßig einige blaue Müllsäcke kontrolliert, die illegal auf einer Grünanlage in Hervest entsorgt worden waren. Zwischen leeren Whiskyflaschen, Windeln, Maden, Fliegen und diversem Hausmüll fanden die Mitarbeiter_innen dabei auch konkrete Hinweise auf die Herkunft des Hausmülls. Die in der Nähe wohnenden Verursacher wurden umgehend aufgesucht und zur Rede gestellt.
Karten für das Jazz-Erzählkonzert am 22. Juni im VHS-Forum sind bei der Stadtinfo erhältlich
Ein außergewöhnliche Erzählkonzert rund um die europäischen Wurzeln der Jazz-Musik veranstaltet die Stadtagentur Dorsten am Mittwoch, 22. Juni 2022, um 19:30 Uhr im VHS Forum.
Auf knapp 60 Seiten lässt sich ein breites und vielfältiges Angebot entdecken
Die Stadt Dorsten veröffentlicht ihr neues Kulturprogramm für die Spielzeit 2022/23. Bürgerinnen und Bürger aus unserer Stadt und aus der Region können sich auf ein vielfältiges, hochkarätiges Programm und aufregende Kulturereignisse freuen. Von hinreißendem Schauspiel über amüsante Kleinkunst bis hin zu unterhaltenden Lesungen und Konzerten. Die knapp 60-seitige druckfrische Broschüre liegt sowohl in der Stadtinfo Dorsten als auch in verschiedenen städtischen Einrichtungen und Geschäften aus.
St. Elisabeth-Krankenhaus: Präsenz-Kurse für pflegende Angehörige
Auch im Juli finden im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus wieder kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige, die sich an der Pflege beteiligen oder in Zukunft Pflege übernehmen möchten, statt. In den Kursen, die immer an drei aufeinanderfolgenden Montagen stattfinden, gibt es viele Informationen zu Unterstützungsangeboten für die Pflege von Angehörigen.