Nach zwangsweiser Corona-Pause mit Online-Angeboten und einzeln beworbenen Präsenz-Veranstaltungen gibt es vom Baumhaus fürs 2. Halbjahr 2022 endlich wieder ein festes Programm.
Die Veranstaltungen, die in der Zeit von August bis Dezember stattfinden, stellen wir Ihnen hier vor.
DELTA schreitet mit Bau des „Positive Footprint Wearhouse“ voran
Die Momentaufnahme der Baustelle des grünen Logistikcenters, das derzeit im Industriepark „Große Heide Wulfen“ entsteht, zeigt: Ein Großteil des Hochregallagers im Rohbau steht bereits. Die circa 27 Meter hohen Stützen, auf denen bereits Binder liegen, sind dabei kaum zu übersehen. Zudem wurden auch bereits die Brandwände ausgebildet.
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Weseler Straße, Kirchhellener Allee, Lippramsdorfer Straße, Pliesterbecker Straße, Glück-Auf-Straße, Lembecker Straße, Am Stuvenberg, Freiheitsstraße, Dorfstraße, Klosterstraße und Gahlener Straße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf- Ulfkotte und Rhade statt
Um dem Dauerärgernis Hundekot zu begegnen, macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der Woche in jeweils zwei Stadtteilen Streifengänge speziell zu diesem Thema. In der kommenden Woche (11. Juli – 17. Juli) werden die Ordnungshüter die Spazierwege in Altendorf-Ulfkotte und Rhade in den Blick nehmen.
Die Musiklandschaft Westfalen – ein Partner von Westfalen e.V. (die Interessenvertretung für Westfalen und Lippe) - beweist praktische Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.
Drei Benefizkonzerte mit der Blechbläsergruppe Andriy Ilkiv & Kyiv Brass bietet der renommierte Veranstalter an, um einen Beitrag zur Linderung der Leiden der Opfer von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine zu leisten.
Infostand zum Thema Pflege am Donnerstag, 14. Juli, auf dem Dorstener Wochenmarkt., bei Bedarf können Termine für weitergehende Gespräche vereinbart werden.
Das Dorstener Team des Beratungs- und Infocenters Pflege (BIP) stellt sich am Donnerstag, 14. Juli, wieder durch einen Stand auf dem Wochenmarkt in der Dorstener Innenstadt vor.
Stadt Dorsten setzt dauerhaft 1000 Euro Belohnung für Hinweise auf Täter aus
Die Stadt Dorsten ist entsetzt, dass die gerade erst frisch gestrichene Wand an der Hochstadenbrücke schon wieder mit einem Graffiti beschmiert wurde. Leider war damit zu rechnen, dass eine solche Fläche nicht lange unberührt bleibt und es gibt leider auch kaum Möglichkeiten, solche Schmierereien wirksam zu verhindern.
Auf einer onlinebasierten Karte können Bürger_innen Beiträge zu Verkehrsentwicklung abgeben, erreichbar ist die Dorstener Mobilitätskarte über www.dorsten.de/mep
In den vergangenen Wochen haben die Dorstener Verkehrsplaner zu mehreren Stadtteilworkshops eingeladen. Hierbei wurden Ihre Ideen zur Verkehrsentwicklung im jeweiligen Stadtteil, aber auch im gesamten Stadtgebiet, aufgenommen.
Liebe Kilianer, liebe Gäste unseres Heimatfestes, nach zwei langen Jahren ohne Königschießen und großes Schützenfest ist es jetzt wieder möglich – Kilian in Schermbeck findet so statt, wie wir es kennen und lieben.
Seit Wochen wird geplant und organisiert, befreundete Schützenvereine und liebe Gäste werden eingeladen.
Die Location in Altendorf-Ulfkotte kann über den Traukalender gebucht werden
Zwischen Bochum und Herne unter freiem Himmel mitten in Altendorf-Ulfkotte heiraten? Klingt undenkbar, ist aber möglich. Heiratswillige Paare aus Dorsten können ab sofort auch im „RuhrKulturGarten“ auf dem schmucken Hof der Familie Dalhaus am Achterfeld standesamtlich heiraten.