Lesegeschichten

Die Kommunalwahl in Dorsten

Fragen an Klaus Ihling, die nicht nur Erstwähler interessieren

Am 13. September ist es wieder so weit: Wir dürfen wählen. Wählen zu dürfen ist ein Privileg und absolut nicht selbstverständlich. So gibt es das moderne Wahlrecht mit gleichen und geheimen Wahlen in Deutschland erst 1919 in der Weimarer Republik. Erst seit dem dürfen bei uns auch Frauen wählen. Die erste Bundestagswahl fand 340 Jahre später, am 14. August 1949 statt.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Gesundheits-Abitur“

Neuer Bildungsgang am Paul-Spiegel-Berufskolleg

Zum kommenden Schuljahr 2020/2021 wird das Bildungsangebot des Paul-Spiegel-Berufskollegs um das Berufliche Gymnasium „Gesundheit“ erweitert.
„Dieser Bildungsgang ist ein Alleinstellungsmerkmal in Dorsten und Umgebung. Wir freuen uns, dass wir unser bestehendes Bildungsangebot im Beruflichen Gymnasium um den Zweig Gesundheit erweitern. Das Berufliche Gymnasium ‚Gesundheit‘ führt in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife und eröffnet darüber hinaus allen interessierten jungen Menschen den Weg in die Gesundheitsberufe“, so Michaela Büschemann, Leiterin des Paul-Spiegel-Berufskollegs in Dorsten.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Der Garten im März

Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf

Wenn Christrosen und Winterjasmin verblüht sind, nehmen Winterlinge, Stiefmütterchen, Krokusse und die Zaubernuss ihren Platz ein. Blausterne vermehren sich von Jahr zu Jahr immer weiter und bringen weitere bunte Farbtupfer in das Frühlingsbeet. Das frische Grün, das in vielen Nuancen sprießt, läutet aber auch die Gartenarbeit ein. Wer im Sommer seine Seele in einer grünen Oase baumeln lassen möchte, der sollte jetzt schon aktiv werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Lesen lernen, leben lernen

Leseförderung mit Spaß und Nachhaltigkeit

Seit zwölf Jahren freuen sich Schülerinnen und Schüler aus 16 Schulen innerhalb Dorstens auf neuen Lesestoff. Fern vom üblichen Unterrichtsmaterial erhalten alle Kinder und Jugendlichen neue Kinder- und Jugendbücher mit aktuellem und altersgemäßem Inhalt.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Lese- und Spieleparty in der Stadtbibliothek

Selbstlernstunden der angehenden Erzieher

Die Mädchen und Jungen in der Stadtbibliothek lauschen gespannt den Abenteuern der Olchis, der chaotischen grünen Wesen, die auf einer Müllkippe leben. Die kleinen Zuhörer bemerken dabei natürlich nicht die anfängliche extreme Nervosität der beiden Vorleserinnen Miray Etcioglu und Chiara Grimaldi, die ihre Aufgabe dennoch sehr gut meistern. Es ist bereits das vierte Mal, dass die angehenden Erzieherinnen gemeinsam mit ihren Schulkolleginnen und -kollegen in der Bibliothek das Gelernte in die Praxis umsetzen.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)