Lesegeschichten

Feuerrote Veteranen

Lembecker Feuerwehr pflegt zwei Schmuckstücke der Fahrzeugtechnik

So ein Feuerwehreinsatz in den 1950er Jahren war eine ziemlich holprige Angelegenheit. Angetrieben von einem tuckernden Diesel jagte das Löschfahrzeug über die Landstraße. Auch wenn der Tacho gerade einmal 70 Stundenkilometer zeigte, wurden die Insassen gut durchgeschüttelt. Währenddessen brauchte der Fahrer starke Arme, denn so modernes Zubehör wie eine Servolenkung war in der Mitte des 20. Jahrhunderts noch längst kein Standard.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bestattungsverfügung und -Vorsorge

Wie stelle ich mir meine eigene Beisetzung vor

Bei einem Trauerfall müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Neben all dem Schmerz ist es da sicherlich hilfreich, wenn trauernde Angehörige nicht auch noch mit Unsicherheiten, Diskussionen oder gar Streitereien hinsichtlich dessen belastet werden, was Sie sich für Ihre eigene Beerdigung gewünscht haben könnten.
Sich Gedanken über die eigene Beerdigung zu machen, beinhaltet eine starke Auseinandersetzung mit seiner eigenen Endlichkeit.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Unsere“ Tisa von der Schulenburg

Das Tisa-von-der-Schulenburg-Archiv in Hervest steht nun allen Besuchern offen

„Endlich können wir allen Werken ‚unserer‘ Tisa den Rahmen geben, der ihnen gebührt“, ist Lambert Lütkenhorst, der Vorstandsvorsitzende der Tisa-von-Schulenburg-Stiftung, stolz auf das Archiv, das am 8. Februar, dem Todestag der Künstlerin, eröffnet wurde. In dem hellen Eingangsbereich des Gebäudes können sich interessierte Besucher umfassend über die Werke der Dorstener Ehrenbürgerin informieren, die mit vollem Namen Elisabeth Karoline Mary Margarete Veronika Gräfin von der Schulenburg hieß.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bunter kultureller Mix in Dorstens Stadtteilen

Die ersten Veranstaltungen des Dorstener KulturSommers 2022 stehen fest

Freuen Sie sich auf den kommenden Sommer. Er wird sicher nicht nur sonnig, sondern auch kulturell interessant. Die Programmvielfalt der achten Auflage des KulturSommers ist schon heute bemerkenswert. Der Mix, den die Jury bestehend aus Bürgermeister Tobias Stockhoff und Sabine Fischer seitens der Stadt Dorsten sowie Ingo Hinzmann, Vorstandsmitglied der Vereinten Volksbank, und Volksbank Marketingleiter Ralf Bröker ausgewählt haben, besteht aus Schauspiel, Film, Ausstellungen, Lesungen, Kirchenkonzerten und natürlich aus Musik. „Sonst wären wir auch nicht Dorsten“, bemerkt Ingo Hinzmann treffenderweise.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Dorsten begrünt das Ahrtal“

Helfen auch Sie mit, das Ahrtal nachhaltig wieder bunt zu machen

Und wieder einmal war es das Ehepaar Hein, das uns und auch viele andere mit einer Idee begeistern konnte. Die Begrünung des Ahrtals ist eins der großen Themen in den kommenden Wochen und Monaten. „Die Idee kam über das Helfer-Shuttle in Grafschaft/Ringen. Dort werden ab dem 1. März wieder freiwillige Helfer erwartet die unter dem Motto `Wir machens grün. Wir machens schön. Wir machens bunt.´ an die einzelnen Einsatzorte gebracht werden“, erzählt der Dorstener.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)