Lesegeschichten

Adventskonzert in Rhade

Das jährliche Highlight der Gemeinschaft der Rhader Musikvereine

Seit über 40 Jahren findet jeweils am zweiten Adventssonntag in der St. Urbanus-Kirche in Rhade das Adventskonzert statt. Wie immer um 16 Uhr, etwa anderthalb Stunden lang und vor allem weiterhin kostenlos. Anfangs bot lediglich der ehemalige Männerchor Cäcilia Rhade gemeinsam mit der Rhader Schützenkapelle ihren Mibürgerinnen und Mitbürgern ein kostenloses Konzert zur Adventszeit.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tragbare Erinnerungen

„Ein Stück vom Himmel“ und andere Unikate

Ich hole dir die Sterne vom Himmel.” Der von Verliebten oft benutzte (Vor-)Satz kann in der Goldschmiede Bellendorf in Dorsten auch tatsächlich in die Tat umgesetzt werden, zumindest im übertragenen Sinne.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Acht Ecken, zwölf Kanten, 21 Augen

500 Zauber-, Scherz und auch ganz normale Würfel

„Ein Würfel ist ein dreidimensionaler Körper, der sechs gleich große quadratische Flächen hat“, so lautet die mathematische Beschreibung des Hexaeders. Ein Spielwürfel kann dagegen jedoch auch 40 und sogar 120 Seiten haben, wie der größte Würfel der Welt. Hier passt die alte Behauptung dann nicht mehr, dass die Punkte auf den sich gegenüberliegenden Seiten stets die Ziffer „7“ ergeben.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Das neue Dorstener Stadthaus

Das Bürgerhaus für alle Themen rund um Freizeit, Sport und Kultur

Die jeweils in einer anderen Farbe eingefärbten zusätzlichen Grafiken des Stadthauslogos zeigen, dass hier nun die Stadtagentur, das Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport als auch der StadtSportVerband e. V. mit dem jahrelangen Kooperationspartner, dem Stadtsportverband, arbeitsmäßig unter einem Dach vereint sind.„Das macht auch Sinn", erzählt mir Sabine Fischer, die Leiterin der Stadtagentur. „Es gibt immer wieder übergreifende Themen zwischen uns, aber auch Dorstener Bürger mit guten Ideen können jetzt direkt mit den zuständigen Mitarbeitern sprechen."

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Jede neue Orgel ist eine Wundertüte

Bernhard Althaus hat bereits mehr als 400 Orgeln überholt

„Ein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind Voraussetzung für den Beruf des Orgelbauers“, erzählt mir Bernhard, „aber ohne ein gutes Gehör kann man die Orgel nicht stimmen“, fährt er fort. Diese notwendigen Eigenschaften verfeinerte der Wulfener seit seiner Ausbildung zum Orgelbauer immer mehr.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)