Lesegeschichten

Liebevoll ausgebrütet und handgemalt

Die Huhnis wollen hinaus in die Welt

Die Begeisterung, mit der Andrea Sterner von ihren Huhnis spricht, gepaart mit ihrem erfrischenden Lachen reißen mich sofort mit. So sieht Begeisterung aus. Begeisterung für das, was sie macht.

Anfang des Jahres zog Andrea Sterner aus Schermbeck nach Dorsten. Den Mietvertrag hat sie im Februar ursprünglich nur für sich unterschrieben, mittlerweile haben sich bei ihr aber weitere Mitbewohner eingeschlichen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Frieden beginnt mit Dir

Die Pfadfinder aus St. Agatha bringen das Friedenslicht nach Dorsten

Am dritten Adventssonntag werden sich wieder Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf den Weg zum Paulus Dom in Münster machen, um das Friedenslicht entgegenzunehmen. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet: „Frieden beginnt mit Dir“. In diesem Sinne soll das Friedenslicht aus Bethlehem an alle Menschen weitergereicht werden.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Jesus. Die Hoffnung.

Die Krippenlandschaft in St. Nikolaus

Krippen gehören in vielen Familien zur Vorweihnachtszeit wie der Adventskranz, der Nikolausstiefel und Plätzchenbacken. Den Mittelpunkt jeder Krippe, die den Stall darstellt, in dem Jesus zur Welt kam, ist die Futterkrippe mit dem Neugeborenen.
Manche Krippen sind winzig klein und beherbergen gerade mal Maria und Josef sowie das Jesuskind.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Vorweihnachtliches Konzert in der Kreuzkirche

Ein besonderes Geschenk von Marie-Sophie Keßler

„Ich freue mich jedes Jahr auf Neue, dass Marie-Sophie in unserer Kirche am Heiligen Abend singt und nun zudem auch noch ein kostenloses Konzert für unsere Gemeindemitglieder gibt“, erzählt mir Pfarrer Michael Laage. „Wir sind in unserer Gemeinde für solche Beiträge sehr dankbar, und tatsächlich ist es ein großes Geschenk für den Gottesdienst am Heiligen Abend“, fährt er begeistert fort.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Saftig süße Orangen aus Süditalien

Die FBS Dorsten/Marl unterstützt den Verein „SOS Rosarno"

Auf Kalabriens Obstfeldern pflücken jedes Jahr mehr als 2.500 afrikanische Wanderarbeiter oder Flüchtlinge zu Hungerlöhnen die saftigen Orangen, die wir gerne zur Winter- oder Weihnachtszeit essen. Um die Ausbeutung der Erntehelfer zu unterbrechen, zahlt „SOS Rosarno" faire Löhne und unterstützt zusätzlich die Flüchtlingsarbeit. Der Verein vertreibt die ökologisch produzierten Orangen aus Rosarno in Kalabrien.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)