Lesegeschichten

Moderne Robin Hoods

Bogenschießen auf dem wohl schönsten Sportgelände der Stadt Dorsten

„Ich habe meinen Sport gefunden!“ Natascha Reimann klingt begeistert, wenn sie über ihr neues Hobby redet. Da die 42-Jährige unregelmäßige Arbeitszeiten hat, kommt für sie ein festgelegtes Training kaum infrage. „So fahre ich immer, wenn ich Zeit habe, am Platz vorbei und schaue, ob jemand da ist“, freut sich die Wulfenerin, die seit Februar Vereinsmitglied im Bogensportclub BSC-Dorsten ist.

Weiterlesen …

2018 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Sehen mit den Händen

Ein Leben in Dunkelheit und absoluter Stille

Michael Besten nimmt wie jede andere Person am Leben teil. Er geht ins Café, einkaufen, checkt seine Mails oder geht spazieren. Allerdings benötigt er dabei meistens Unterstützung. Sei es durch technische Hilfsmittel oder durch Mitmenschen. So findet die Kommunikation zwischen ihm und anderen Personen über einen Assistenten statt, denn Michael Besten ist taubblind.

Weiterlesen …

2018 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Von Lippestadt zu Lippestadt

Leser-E-Bike-Tour 2018

16. Juni, 9:30 Uhr, Freizeitbad Atlantis: Acht Dorstener Paare, unser Reiseleiter Lambert Lütkenhorst sowie Christian Sklenak und ich sind kurz vor dem Start der diesjährigen Lokallust Leser-E-Bike-Tour. Das Motto lautet: Auf der Römerroute von Hansestadt zu Hansestadt, von Lippestadt zu Lippestadt, von Lokallust-Stadt zu Lokallust-Stadt.

Sie haben es sicherlich schon erraten, liebe Leserinnen und liebe Leser: Es ging in unsere Nachbarstadt Haltern am See.

Weiterlesen …

2018 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Blutsauger auf dem Vormarsch

Sie sind klein ...
Sie sind weit verbreitet ...
Sie sind hungrig …
und sie lieben Blut.

Zecken zählen mit ihren acht Beinen zu den Spinnentieren. Wie die Stechmücke auch, ernähren sich die kleinen Vampire vom Blut ihres Wirtes, brauchen aber zum Leben und zur Vermehrung bedeutend mehr Blut als sie.

 

Weiterlesen …

2018 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Mein Po hat Grübchen, wenn er lacht“

„Lieber Orangenhaut, als gar kein Profil.“

Im Laufe von Millionen Jahren setzte sich bei der Evolution stets das Beste, das Stärkste, das Schönste durch. Hat die Natur bei den Oberschenkeln der Frau weggeschaut oder wie erklärt sich dort der Zustand, der Frauen verzweifeln lässt? Und warum bekommen über 80 Prozent aller Frauen – und nur Frauen – diese hügelige Haut?

Eine Spurensuche von Martina Jansen

Weiterlesen …

2018 von Martina Jansen (Kommentare: 0)