Nachrichten aus Dorsten

Kultursommer 2024

19 besondere Sommertage und -nächte

Humor von Fernsehgrößen und schöne Musik: Das erlebten alle zwei Jahre rund 3.000 Menschen beim Dorstener Kultursommer auf dem Marktplatz. 2024 startet die neunte Auflage des Events zum zweiten Mal mit Kulturschaffenden vor Ort und in den Dorstener Stadtteilen.
„Vor zwei Jahren wollten wir den örtlichen Vereinen, die unter der Coronakrise gelitten haben, eine Möglichkeit geben, sich wieder zeigen zu können. Theater, Ausstellungen, Lesungen, das alles sollte wieder möglich sein“, erklärt Ralf Bröker, Marketingleiter der Vereinten Volksbank eG, die Grundgedanken des Kultursommers in der jetzigen Form.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Schulseelsorger an den St. Ursula-Schulen

Gespräche, Gemeinsamkeit und Gottesdienste

Beide St. Ursula-Schulen in Dorsten besitzen ein Privileg: Das Bistum Münster schenkte ihnen jeweils einen Schulseelsorger. Das ist purer Luxus, den die Schulleiterinnen, Lehrer sowie die Schüler zu schätzen wissen. „Wir werden beide wohlwollend hier aufgenommen und genießen das Vertrauen der Schulleitungen“, freut sich Simone Barciaga.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Altstadtfest 2024 in Dorsten

Drei Tage voller Genuss, Musik und Spaß!

Das Altstadtfest in Dorsten bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt und verspricht drei Tage voller Spaß, Unterhaltung und guter Laune. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns!
Das Altstadtfest, ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Dorsten, steht vor der Tür! Vom 14. bis zum 16. Juni geht es wieder los, seien Sie gespannt auf drei Tage mit Musik- und Bühnen-Programm sowie das Public Viewing Eröffnungsevent und vieles mehr!

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Aus Tradition

Einmal Ameland – immer Ameland

Was wäre Dorsten ohne seine Ehrenamtler? Diese Frage mussten sich vor 30 Jahren die freiwilligen Betreuer im ToT Barkenberg nicht ansatzweise stellen. Die Jugendarbeit war stark und durch die Verzahnung mit den Mitgliedern des Pfadfinderstammes Wulfen waren die weitere Betreuung des Jugendtreffs sowie die Bedienung des dazugehörigen Café Potts gesichert.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Den Kopf voller neuer Ideen

City Manager Christoph Uphaus

„Das Wir-machen-MITte-Team hat in Dorsten ganze Arbeit geleistet und dabei tolle Projekte realisiert wie den Bürgerpark, den neuen Treffpunkt Altstadt, den Bürgerbahnhof oder die Umgestaltung der Fußgängerzone, um nur einige Beispiele zu nennen. Und auch die Industriekultur auf dem Zechengelände ist ein Pfund, mit dem die Stadt wuchern kann“, wertschätzt Christoph Uphaus die Projektarbeiten aus den vergangenen Jahren.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Lippe-Fähren Baldur und Maifisch zurück an Land

Überfahrt wegen steigendem Wasserpegel nicht möglich

Der Lippeverband muss derzeit den Betrieb der Fähren Baldur und Maifisch einstellen. Hintergrund sind die aktuellen Regenfälle, wodurch die Wasserstände für die Nutzung der Fähren zu hoch sind. Klingt der Pegel bis dahin ab, können die Lippe-Fähren voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche wieder zu Wasser gelassen werden.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt.

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 3. bis 9. Juni 2024, verstärkt in Rhade und in der Feldmark unterwegs sein. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Schule ohne Smartphone

Medienprojekt „Digital Detox“ gegen Reizüberflutung

In einer Zeit, in der Smartphones und digitale Medien das tägliche Leben dominieren, setzt der Medienpädagoge Martin Reuer an der Gesamtschule Wulfen ein innovatives Zeichen. Sein Projekt "Digital Detox" bietet Schülern die Möglichkeit, für 5-7 Tage komplett auf ihr Smartphone zu verzichten und dafür wertvolle Erfahrungen sowie einen Klassenausflug zu gewinnen.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Riga-Komitee

Zum ersten Tag zur Erinnerung an das Ghetto Riga kommen rund 50 Gäste im Jüdischen Museum zusammen.

Anfang Februar 2024 hat die Stadt Dorsten aus den Händen von Regierungspräsident Andreas Bothe die offizielle Beitrittsurkunde zum Riga-Komitee erhalten. Mit dem Beitritt verpflichtet sich die Stadt Dorsten, ein Bewusstsein gegen das Vergessen in der Bürgerschaft zu schaffen und ihren Beitrag zur Bewahrung einer Erinnerungskultur um die schrecklichen Ereignisse der Deportation und Ermordung deutscher Juden in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu leisten.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Einladung Gesprächswerkstatt

Gesprächswerkstatt zum Bürgerbahnhof Dorsten am 5. Juni: Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger.

Die Stadt Dorsten lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Gesprächswerkstatt zum Bürgerbahnhof Dorsten ein.
Mittwoch, 5. Juni 2024,18.00 – 21.30 Uhr,Bürgerbahnhof Dorsten, Johannes-Rau-Platz 1, Innenstadt.
Die Einladung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie an Akteure von Vereinen, Gruppen und Institutionen.

Weiterlesen …

2024 von Martina Jansen (Kommentare: 0)