Lesegeschichten

HIMALAYAN 100 Mile Stage Race 2016

Extremsportler Rainer Kauczor war wieder einmal unterwegs

Ich habe schon viele Läufe, Marathon, Ultramarathon und „völlig abgedrehte und verrückte" Läufe gemacht. Ich lief in Berlin, Paris, Rom, Florenz, 2 x in New York, in Hawaii, einen Marathon auf der chinesischen Mauer, einen im Bergwerk 700 m unter Tage. Ich rannte bei minus 35 Grad den Sibirien Eismarathon in Omsk und überquerte der im Winter den Baikalsee. Das ich lief noch nie im Gebirge lief, es wurde Zeit dieses zu ändern. Aber der Reihe nach...

Weiterlesen …

2017 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Die Jürgen-Salamon-Stiftung – der soziale Gedanke lebt weiter

In Gedenken an den vor vier Jahren verstorbenen Unternehmer Jürgen Salamon führt seine Familie sein soziales Engagement fort.

Die von Katharina Salamon und ihren Töchtern Kristina Salamon und Helena Limberg 2014 gegründete Stiftung dient der Förderung des Sports, des Tierschutzes, der Volks- und Berufsbildung, von Kunst und Kultur, jeweils insbesondere im Raum NRW und Hamburg. Weitere Zwecke der Stiftung sind die Heimatkunde und -pflege in Dorsten sowie die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, wie es auf der Homepage der Stiftung heißt.

Weiterlesen …

2016 von Martina Jansen

Die Taschengeldbörse – eine Brücke zwischen den Generationen

Jugendliche füllen ihr Sparschwein

Lena und Mirsad würden sich gerne ein wenig Taschengeld dazuverdienen. Else Meyer und Gisela Schulten hätten ab und zu gerne ein wenig Hilfe im Alltag. Was liegt da also näher, als Jung und Alt zusammenzubringen?
Um den reibungslosen Ablauf dieser Treffen kümmern sich ehrenamtlich Rotraud Meyer, Heidrun Römer, Hugo Bechter sowie Winfried Dammann. Gerade erst hat sich eine ältere Dame bei Rotraud Meyer in der Agentur für Ehrenamt registriert und angegeben, wobei sie Hilfe benötigt. Nun liegt es bei der „Vermittlerin“, die passenden Jugendlichen anzusprechen und den Erstkontakt herzustellen.  

Weiterlesen …

2016 von Martina Jansen

„Baars’sches Füßedrücken“ – Quantengeheimnisse

Quantengeheimnisse: Der Titel des Buches – erhältlich bei Amazon – hat durchaus und sogar gewollt eine doppelsinnige Bedeutung.

Beim „Baars’schen Füßedrücken“ geht es offensichtlich um Füße, umgangssprachlich ja auch „Quanten“ genannt. „Dieses Buch erklärt eine spezielle Art des ‚Füßedrückens‘ und möchte die Erfahrungen und Erkenntnisse lebendig halten, die ich in den letzten 20 Jahren als Krankengymnast durch sie erlangt habe“, lautet Frank Baars Nachwort auf dem Buchdeckel. 

Weiterlesen …

2016 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Das Ehrenamt – ein unentbehrliches soziales Engagement im Alltagsleben

Bereits seit elf Jahren würdigt die Stadt Dorsten die Arbeit der Ehrenamtlichen in Form von zwei Festen: Dem Lichterfest und der „Gala des Ehrenamtes“.

Damit zeigt sie, wie wichtig ihr diese Arbeit ist.
Auch wir von der Lokallust sehen, dass viel Zwischenmenschliches auf der Strecke bleiben würde, wenn nicht Dorstener Bürger freiwillig und kostenlos all die Mühen auf sich nehmen würden, damit es vielen Menschen in unserer kleinen Stadt besser geht.

Wir starten daher eine neue Serie und stellen Ihnen, lieber Leser, liebe Leserin, einige der Männer und Frauen vor, die viel leisten, aber oft im Hintergrund stehen. Diesen Menschen wollen wir hier danken und ihre Arbeit in den Mittelpunkt rücken.

Weiterlesen …

2016 von Martina Jansen