Lesegeschichten

Anstelle von einem Garten wurden zwei Gärten fertig

Acht Dorstenerinnen und Dorstener leisten im Ahrtal ganze Arbeit

Samstag, 23. April, sechs Uhr morgens im Lippetal: Sieben Dorstener starten mit dem von der Firma Kremerskothen zur Verfügung gestellten Bus ins Ahrtal. Noch schnell die liebevoll belegten Brötchen von der Bäckerei Imping abholen und dann ab auf die Autobahn. Ich wäre zwar lieber mit viel mehr Helferinnen und Helfern gestartet, aber die kleine Gruppe sorgt am Ende für eine große Überraschung und vor allem für zwei glückliche Familien.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Willkommen in Wulfen

Sympathie braucht keine gemeinsamen Worte

Um seinen Mitmenschen zu helfen, muss man keine gemeinsame Sprache sprechen. Empathie, der Wunsch zu helfen sowie ein gutes Herz sind hierbei viel wichtiger. Die Wulfenerin Heidi Müller engagiert sich seit über 20 Jahren im Tierschutz. „Ich helfe jedem, der in Not ist, ob Mensch oder Tier.“ Und so stellten Heidi Müller und Michael Phillip kurzerhand ihr kleines „Appartement“ in Barkenberg für Julia und Ramas Monjako und deren Sohn David zur Verfügung.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Danke für 125.000 Euro

Jeder Cent Ihrer Hilfe kommt an

„Ich kann es immer noch nicht fassen“, ist Horst Schönweitz immer noch begeistert über die hohe Spendensumme, die seit dem 1. März beim Verein „TransSilvania e.V.“ speziell für die Ukrainehilfe eingegangen ist. „Ich habe bis jetzt mehr als 500 Spendenquittungen, angefangen über 5 Euro bis hin zu 10.000 Euro, ausgefüllt“, fährt der Geschäftsführer des Vereins fort. Die Spenden stammen hauptsächlich aus Dorsten und Umgebung, aber auch deutschlandweit aufgrund der sozialen Medien.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Changewriters: Schreiben als Ventil

Einfache Methoden für schwierige Klassen

Hatten Sie schon mal das Gefühl, in eine Löwengrube gefallen zu sein? Jörg Knüfken kennt dieses Gefühl von seinem ersten Arbeitstag. 2003 hatte er seine berufliche Laufbahn gewechselt und war zum Schulsozialarbeiter an zwei Dinslakener Hauptschulen bestellt worden. Seine erste Aufgabe: Mal eben zwanzig Minuten auf eine Klasse aufpassen. Das gestaltete sich allerdings schwierig, besser gesagt unmöglich. „Die Schüler in der Klasse nahmen mich so gar nicht wahr, liefen durch den Raum, riefen sich irgendwelche Dinge zu und machten Witze“, berichtet Knüfken.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Geschichte einer Leidenschaft

Dr. Edelgard Moers schreibt seit ihrem elften Lebensjahr

Das Bücherregal der literaturbegeisterten Barkenbergerin ist gut gefüllt. Das ist an sich nichts Besonderes, wird es aber dann, wenn der Besucher merkt, dass an einer großen Anzahl Dr. Edelgard Moers mitgearbeitet hat oder sehr viele Bücher alleine aus ihrer Feder stammen.
Die in Gelsenkirchen geborene Grundschullehrerin schrieb ihren Doktor der Philosophie zum Thema „Kinder und Literatur - Chancen einer ganzheitlichen Begegnung in der Grundschule“ und behandelte dieses Thema auch ausführlich mit ihren Schulkindern in der Wichernschule.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)