Nachrichten aus Dorsten

Kampagne „Dorsten vs. Corona“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen Seite an Seite füreinander ein

„Dorsten vs. Corona“ ist der Titel einer Kampagne, in deren Rahmen die Stadt Dorsten in den nächsten Tagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellen wird, die in Zeiten der Corona-Krise vor besondere Herausforderungen gestellt sind. An jedem Werktag soll dazu auf der Website www.dorsten.de ein entsprechendes Plakat veröffentlicht werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Neues Partyspiel „In the Mood“ steht kostenlos zum Download zur Verfügung

In diesem Spiel dreht sich alles um Musik und Emotionen. Erfunden hat es Stefan Breuer

Die Stadt Dorsten stellt auf ihrer Website www.dorsten.de erneut ein Gesellschaftsspiel kostenlos zur Verfügung. „In the Mood“ ist der Titel des Partyspiels, in dem es das Ziel ist, möglichst viele Punkte zu sammeln. Punkte erhält der, der seine Mitspielerinnen und Mitspieler richtig einschätzt.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Dorsten – Har(d)t im Sattel“ fällt in diesem Jahr aus

Die Aktion Stadtradeln wird von Mai auf den Zeitraum Spätsommer/Herbst verlegt

Wegen der Corona-Pandemie wird „Dorsten – Har(d)t im Sattel“ in diesem Jahr ausfallen. Stattfinden sollte der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Rad-Aktionstag am 7. Juni auf dem Georgplatz im Stadtteil Hardt. Ziel dieses Tages ist es, das Themenfeld Nahmobilität und den Radverkehr durch das Mitwirken unterschiedlichster Akteure in vielfältiger Weise zu beleuchten. Neben der Stadt Dorsten und städtischen Partnern haben sich auch lokale und regionale Gewerbebetriebe, Vereine und Initiativen beteiligt.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kampagne „Dorsten vs. Corona“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen Seite an Seite füreinander ein

„Dorsten vs. Corona“ ist der Titel einer Kampagne, in deren Rahmen die Stadt Dorsten in den nächsten Tagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellen wird, die in Zeiten der Corona-Krise vor besondere Herausforderungen gestellt sind. An jedem Werktag soll dazu auf der Website www.dorsten.de ein entsprechendes Plakat veröffentlicht werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Der Einzelunterricht bei der Harmonie Lembeck kann ab Montag wieder starten

Die Ausbilder und Schüler der Harmonie waren sehr kreativ und daher konnte der Unterricht über Video nahezu ohne Unterbrechung stattfinden. Das hat nach kurzer Eingewöhnung sehr gut funktioniert, kann aber den Präsenz-Unterricht auf Dauer nur schwer ersetzen.

Gute Neuigkeiten gibt es daher seit dieser Woche bei der Harmonie. Seit Montag den 11. Mai 2020 kann der Einzelunterricht im Probenraum wieder stattfinden. Allerdings müssen auch hier einige Auflagen von den Lehrern und Schülern beachtet werden. Falls Eltern oder Schüler diese Information noch nicht erhalten haben, können sie unter jugend@harmonie-lembeck.de die entsprechenden Informationen anfordern.
Die derzeitigen Vorgaben lassen nur Gruppen bis sechs Personen zu und daher müssen sich Jugendorchester und Projekte noch etwas gedulden.

Text: Harmonie Lembeck

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Senioren bedanken sich für nette Briefe und Bilder von Kindern

Am 06. April rief Lembeck.de gemeinsam mit der Stadt Dorsten dazu auf, dass Kinder Briefe für die derzeit einsamen Senioren in Pflegeheimen zu schreiben.

Die kreative Post der vielen Kinder war zahlreich und landete direkt in den Herzen der Senioren. Ein herzliches „Dankeschön“ richten die Senioren und Betreuer des Seniorenzentrums St. Laurentius Lembeck daher an die fleißigen Briefeschreiber und Maler. Die vielen Senioren leiden zurzeit unter dem coronabedingten Besuchsverbot in allen Seniorenzentren.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Live-Sprechstunde für Jugendliche mit Bürgermeister Tobias Stockhoff

Über seine private Facebook-Seite beantwortet der Bürgermeister am 14. Mai alle Fragen

Auch Kinder und Jugendliche haben in der Corona-Krise Sorgen, auch sie stehen vor besonderen Herausforderungen. Darüber und über alles andere, was die jungen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dorsten bewegt, können sie am 14. Mai mit Bürgermeister Tobias Stockhoff sprechen.

Ab 16 Uhr wird der Bürgermeister über seine private Facebook-Seite (https://www.facebook.com/tstockhoff/) live alle Fragen beantworten, die ihm gestellt werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Maschinenhalle ab 17. Mai wieder geöffnet

Langeweile in Corona-Zeiten? Ab Sonntag (17. Mai) ist zum Beispiel in der Zeit von 13 bis 17 Uhr der Besuch des Industriedenkmals Maschinenhalle Fürst Leopold  wieder ein attraktives Ziel für den Sonntagsspaziergang.

Nachdem nun in NRW der Besuch von Museen und Ausstellungen wieder erlaubt ist, hat sich der Bergbauverein entschieden, den eigentlich für den 29. März geplanten Start in die Saison 2020 zu wagen.
Natürlich erfordert die längst nicht bewältigte Pandemie besondere Maßnahmen. Also gilt für den Besuch der Maschinenhalle die Pflicht, eine Schutzmaske zu tragen und alle Besucher – zeitgleich maximal 30 Personen – werden gebeten, sich beim Eintritt in die Halle zunächst die Hände zu desinfizieren und dann in eine Gästeliste einzutragen, damit für den Fall der Fälle vom Gesundheitsamt Infektionsketten recherchiert werden können.

 

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Das Red Ballon-Festival am 31. Juli und 1. August muss leider abgesagt werden

Das dritte Red Balloon-Festival am Soziokulturellen Zentrum „Das LEO“ muss leider abgesagt werden. Die jüngste Überarbeitung der Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen verbietet Großveranstaltungen – darunter auch Musikfestivals – bis „mindestens zum 31. August“.

Christian Joswig, Leiter des LEOs, bedauert die unvermeidliche Absage: „Alles war schon vorbereitet und besprochen. Die Bands waren startklar, die Bühne und Technik bestellt und das Publikum freute sich schon auf die beiden Tage.“

Bereits verkaufte Eintrittsbändchen behalten für 2021 ihre Gültigkeit, können aber auch im LEO zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird in Bargeld erstattet. Da das LEO derzeit noch geschlossen ist, können Infos dazu bei Bedarf erfragt werden per Mail an christian.joswig@das-leo.de.

Text: Stadt Dorsten

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kampagne „Dorsten vs. Corona“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen Seite an Seite füreinander ein

„Dorsten vs. Corona“ ist der Titel einer Kampagne, in deren Rahmen die Stadt Dorsten in den nächsten Tagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellen wird, die in Zeiten der Corona-Krise vor besondere Herausforderungen gestellt sind. An jedem Werktag soll dazu auf der Website www.dorsten.de ein entsprechendes Plakat veröffentlicht werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)