Nachrichten aus Dorsten

Bürgermeister vor Ort: Termine in Lembeck und in der Altstadt

Am 15. Juni lädt Tobias Stockhoff auf den Heimathof in Lembeck ein, am 17. Juni ins Alte Rathaus

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine Bürgermeister-vor-Ort-Termine fort. Am 15. Juni (Montag) lädt der Bürgermeister von 16 bis 18 Uhr auf den Heimathof des Heimatvereins Lembeck (Ecke Krusenhof/Zur Reithalle) zu Gesprächen zu allen Themen der Stadt und der Stadtteile Lembeck und Rhade ein.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Pressegespräch/Pressemitteilung der SPD Wulfen: Moderne Stadtentwicklung

Strategie im Umgang mit Schrottimmobilien

Hintergrund
Seit Jahren zieren sogenannte „Schrottimmobilien“ einige Wohnquartiere in Wulfen-Barkenberg. Dubiose Eigentümerstrukturen, Pech und Pleiten von nicht vertrauenswürdigen Banken und eine Stadtspitze, die vertröstet, haben unter anderem zu dieser Misere geführt.
Die Menschen, die in den Wohnquartiere leben, sind genervt und haben genug. Viele möchten die Schandflecken lieber gestern als heute abgerissen sehen. Sie werfen kein gutes Licht auf/ sie sind keine gute Visitenkarte für den Stadtteil.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Wir machen MITte“-Bauprojekte

Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen

Bereits im letzten Jahr wurde 2020 als „Baujahr“ der Wir machen MITte-Projekte betitelt. Die Stadt Dorsten muss nun jedoch feststellen, dass auch an den aktuellen Maßnahmen die Corona-Pandemie nicht spurlos vorbei geht. Kontaktverbot, fehlende Kinderbetreuung und Hygienevorschriften haben auf zahlreiche Vorhaben direkte oder indirekte Auswirkungen.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kampagne „Dorsten vs. Corona“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen Seite an Seite füreinander ein

„Dorsten vs. Corona“ ist der Titel einer Kampagne, in deren Rahmen die Stadt Dorsten in den nächsten Tagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellen wird, die in Zeiten der Corona-Krise vor besondere Herausforderungen gestellt sind. An jedem Werktag soll dazu auf der Website www.dorsten.de ein entsprechendes Plakat veröffentlicht werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Pflegende Angehörige werden nicht allein gelassen

St. Elisabeth-Krankenhaus kümmert sich um „kontaktlose“ Beratung

Vor Corona fanden im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus im Rahmen der familialen Pflege regelmäßig wichtige Informationsangebote wie individuelle Pflegetrainings am Krankenbett und Initialpflegekurse für pflegende Angehörige sowie Interessierte statt.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Verlegung der Müllabfuhr wegen des Feiertags Fronleichnam am 11. Juni

Wegen des Feiertags Fronleichnam am Donnerstag, 11. Juni 2020 muss die Abfallentsorgung verschoben werden.
Die Abfuhr erfolgt jeweils einen Tag später, sodass am Samstag, 13. Juni 2020, der Freitagsbezirk abgefahren wird.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, an diesen Tagen in den jeweiligen Bereichen turnusgemäß entweder den Restmüllbehälter, die Biotonne, das Papiergefäß oder die Verpackungstonne ab 7 Uhr zur Entleerung bereitzustellen.
Die Abfuhrtermine sind auch unter www.ebd-dorsten.de abrufbar.

Text: Stadt Dorsten

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

12. MITtekonferenz am 18. Juni findet wie geplant statt

Versammlung beginnt um 17:00 Uhr an der Oude Marie im Bürgerpark Maria Lindenhof

Das „Wir machen MITte“-Stadtteilbüro lädt zur 12. MITtekonferenz ein. Sie findet dieses Mal statt als Freiluftveranstaltung am Donnerstag, 18. Juni, um  17:00 Uhr im Amphitheater der Oude Marie im Bürgerpark Maria Lindenhof. Bei schlechtem Wetter wird auf das Gelände der alten Jugendverkehrsschule des Bürgerparks ausgewichen (Im Werth 53, 46382 Dorsten).

In beiden Fällen sollten Gäste möglichst zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen. Besucher und Besucherinnen die mit dem Auto anreisen, sollten ihr Fahrzeug nach Möglichkeit auf dem Wanderparkplatz an der Kurt-Schumacher-Straße 24 abstellen.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kampagne „Dorsten vs. Corona“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen Seite an Seite füreinander ein

„Dorsten vs. Corona“ ist der Titel einer Kampagne, in deren Rahmen die Stadt Dorsten in den nächsten Tagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellen wird, die in Zeiten der Corona-Krise vor besondere Herausforderungen gestellt sind. An jedem Werktag soll dazu auf der Website www.dorsten.de ein entsprechendes Plakat veröffentlicht werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Erneuerung der Innenstadt

16. Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen

Die Modernisierung der Dorstener Innenstadt ist eines der größten und wichtigsten Projekte innerhalb des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen Mitte“. Dazu ist nun der 16. Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen mit vielen Informationen zum Fortschritt der Bauarbeiten.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Lippe-Fähren in Hamm, Haltern am See und Dorsten bleiben weiterhin an Land

Die Fährstationen der handbetriebenen Personenfähren finden Radfahrerinnen und Radfahrer in idyllischer Natur gelegen.

Dieser Umstand bringt aber mit sich, dass es keine Möglichkeiten zur Handreinigung, Toilettennutzen oder Aufenthaltsmöglichkeiten vor Ort gibt. Da die Menschen sich selbst per Muskelkraft über den Fluss ziehen, betreut auch kein Fähr-Personal die Überfahrt. Vor diesem Hintergrund ist dem Lippeverband eine Nutzung der Fähren weiterhin zu unsicher.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)