Nachrichten aus Dorsten und Haltern

Es kommt auf jeden Einzelnen an

Ein Kontaktverbot greift erheblich in die Freiheitsrechte ein. Bürgermeister Bodo Klimpel stimmt der Einschätzung von Bund und Ländern zu, dass strengere Vorgaben erforderlich sind, um die Verbreitung des Coronavirus zu stoppen. „Wenn es in den kommenden Tagen nicht gelingt, die Fallzahlen radikal zu senken, würde das unsere Krankenhäuser überfordern. Das dürfen wir nicht riskieren.“

Ein Verbot von Ansammlungen von mehr als zwei Personen mit Ausnahme von Familien sowie strenge Ahndung von Vergehen - die eindeutigen Vorgaben für NRW und Deutschland schaffen Klarheit für alle. Dazu Klimpel: „Ich habe mir einheitliche Vorgaben gewünscht. Das Land schafft nun mit einer Rechtsverordnung Fakten, die auf kommunaler Ebene einheitlich gelten. Das spart bei der Umsetzung der Maßnahmen auch in Haltern am See wertvolle Zeit. Für einen Flickenteppich an Regelungen hat kein Bürger Verständnis.“ Aus den aktuellen Erkenntnissen und Vorgaben folgert Bodo Klimpel: „Sie können sicher sein, Polizei und kommunale Ordnungsbehörden werden konsequent kontrollieren und hart durchgreifen.“

Ebenso stellt er auch aufgrund seiner Beobachtungen am Wochenende fest: „Es macht Hoffnung, dass der allergrößte Teil der Bürgerinnen und Bürger sich schon seit mehreren Tagen verantwortungsbewusst verhält. Diese Menschen haben verstanden, dass sie sich und andere am besten schützen können, wenn sie Begegnungen auf den engsten Familienkreis beschränken.“

Der Umgang mit der Epidemie verlangt auch den Beschäftigten in der Verwaltung alles ab, die Krisenstäbe tagen rund um die Uhr. Die Verwaltung muss die Umsetzung der Notmaßnahmen bewerkstelligen. Sie überprüft die Lage auf den Straßen, Plätzen und Parks und ist erste Anlaufstelle für Gewerbetreibende und Eltern, die für ihre Kinder einen Platz in der Notbetreuung brauchen. Das alles zu leisten, während die Lage und die rechtlichen Vorgaben sich ständig ändern, ist nicht einfach.

Letztlich ist aber klar, dass es weiterhin auf jeden Einzelnen ankommt. Selbst bei den jetzigen massiven Beschränkungen werden die Infektionsketten nur zu sprengen sein, wenn sich jeder verantwortlich verhält. Dann wird sich hoffentlich in wenigen Tagen die Zahl der Neu-Infektionen deutlich verringern.

2020 von Ulf Steinböhmer (Kommentare: 0)

Land NRW hat Neuregelung zur Notbetreuung in Schulen und Kitas getroffen

Durch die Erweiterung des Angebots ist auch die Betreuung von Kindern am Wochenende sichergestellt

Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Neuregelung zur Betreuung von Kindern von Personen, die in kritischer Infrastruktur tätig sind, beschlossen. Die Neuregelung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration sowie des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen umfasst auch die Notbetreuung in Schulen und Kindertagesstätten am Wochenende.

Weiterlesen …

2020 von admin (Kommentare: 0)

Corona-Virus

Der Bürgermeister appelliert eindringlich an die Senioren und Seniorinnen: „Bleiben Sie zu Hause!“

Diese Zahl hat auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff erschrocken: Ein renommierter Virologe spricht nach Untersuchungen in mehreren Ländern davon, dass etwa 20 bis 25 Prozent der Menschen, die älter als 80 Jahre sind, eine Erkrankung mit dem Corona-Virus nicht überleben werden.

Aus diesem Grund ist es Tobias Stockhoff mehr als ein hohes Anliegen, sich per Videobotschaft direkt an die Seniorinnen und Senioren in Dorsten zu richten. Der Bürgermeister sagt: „Bleiben Sie, wenn es irgendwie geht, zu Hause. Spielen Sie im Moment auch nicht mit Ihren Enkelkindern. Verzichten Sie auf jeden Kontakt mit einer zusätzlichen Kontaktperson.“

Am Donnerstag traf Tobias Stockhoff am Wertstoffhof zufällig auf einen Mann, der allein wegen seines hohen Alters im Zusammenhang mit dem Corona-Virus als Risikoperson gilt. Dieser Mann erklärte, den Wertstoffhof nur deshalb aufgesucht zu haben, weil er eine alte Stehlampe entsorgen wollte. Ein Verhalten, das den Bürgermeister in dieser Zeit fassungslos macht.  

Tobias Stockhoff: „Unser Ministerpräsident Armin Laschet hat in dieser Woche davon gesprochen, dass es um Leben und Tod geht. Und ja, liebe Seniorinnen und Senioren, es geht um Ihr Leben.“ Allen voran betrifft das ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Lungenerkrankungen.

„Die Landesregierung hat aus Gründen des Gesundheitsschutzes entschieden, dass Ihre Enkelkinder derzeit nicht mehr die Schule besuchen. Diese Maßnahme ist allerdings wirkungslos, wenn Sie nicht auf unnötige Kontakte verzichten“, sagt der Bürgermeister und ergänzt: „Wenn selbst Gottesdienste nicht mehr stattfinden, macht auch das die Dramatik deutlich.“

Im Video richtet sich Bürgermeister Tobias Stockhoff explizit an die Dorstener Seniorinnen und Senioren, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wegen ihres Alters zur Gruppe der Risikopersonen zählen:
Zum Video auf youtube.de

Foto: Stadt Dorsten

mehr Nachrichten aus Dorsten

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kontakte auch am Wertstoffhof vermeiden

Der Wertstoffhof der Stadt Haltern am See wird aktuell deutlich stärker frequentiert als üblich. Verständlich, wurden doch alle in unserem Alltag ausgebremst. Da bleibt genug Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen oder Keller und Dachböden aufzuräumen und zu entrümpeln.

Ziel der Stadtverwaltung ist es, den Betrieb des Wertstoffhofes solange wie möglich aufrechterhalten zu können. Daher bittet sie darum, unnötige, persönliche Kontakte zu vermeiden und ausschließlich Abfälle anzuliefern, die dringend entsorgt werden müssen. Das sind insbesondere Abfälle, die aus hygienischen Gründen nicht im Haushalt verbleiben sollten. Also Restmüll und organische Abfälle.

Eine Anlieferung von Sperrmüll, Papier, E-Geräten, Schadstoffen, Reifen, etc. ist aktuell nicht zwingend notwendig. Deshalb der Appell: Bitte lagern Sie diesen Müll vorerst anderweitig bei sich und unterstützen Sie uns dabei, die notwendige Abfallentsorgung in gewohntem Umfang an unserem Wertstoffhof weiter betreiben zu können.

Bitte kommen Sie möglichst allein auf den Wertstoffhof, um Ihren Müll zu entsorgen. Der Wertstoffhof ist kein Ausflugsziel für die ganze Familie, um Kindern oder Enkeln ein wenig die Langeweile zu vertreiben. Denken Sie an Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Familie genauso, wie an die Gesundheit unserer Kollegen und deren Familien. Halten Sie ausreichend Abstand und halten Sie sich nicht länger als nötig auf dem Betriebsgelände auf.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

mehr Nachrichten aus Haltern

2020 von Ulf Steinböhmer (Kommentare: 0)

Der Garten im März

Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf

Wenn Christrosen und Winterjasmin verblüht sind, nehmen Winterlinge, Stiefmütterchen, Krokusse und die Zaubernuss ihren Platz ein. Blausterne vermehren sich von Jahr zu Jahr immer weiter und bringen weitere bunte Farbtupfer in das Frühlingsbeet. Das frische Grün, das in vielen Nuancen sprießt, läutet aber auch die Gartenarbeit ein. Wer im Sommer seine Seele in einer grünen Oase baumeln lassen möchte, der sollte jetzt schon aktiv werden.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

VEXCASH – 30 Tage Geld leihen

Vexcash hilft Ihnen bei unvorhergesehenen, kurzfristigen, finanziellen Engpässen bis zum nächsten Geldeingang die finanzielle Kontrolle zu behalten. Vexcash nutzt innovative Technik sowie neue Bonitätskriterien und ermöglicht so auch Kunden mit mittleren Bonitäten eine schnelle und zuverlässige Auszahlung.

Schnelle Finanzierung kurzfristig notwendiger Reparaturen
Es passiert sehr schnell. Ein wichtiges Haushaltsgerät oder das Auto geht kaputt und muss dringend repariert werden. Professionelle Angebote sind teuer und müssen entweder mit dem eigenen Einkommen oder den Ersparnissen finanziert werden. Ist dies nicht möglich, bleibt oftmals nur die Aufnahme eines Kredites bei der Bank oder einem privaten Anbieter. Aus diesem Grunde sehen sich viele Personen nach preiswerteren Alternativen um und fragen sich, ob es erlaubt ist, private Angebote zur Reparatur von Freunden, Bekannten, Verwandten oder Fremden einzuholen. Diese Frage ist schwierig zu beantworten, denn die Grenzen zwischen einer persönlichen Gefälligkeit und der Schwarzarbeit lassen sich nicht immer eindeutig ziehen.

Weiterlesen …