Nachrichten aus Dorsten und Haltern

Stadtsparkasse Haltern am See hilft „gemeinsamdadurch“

Die Stadtsparkasse Haltern am See bringt mithilfe der Online-Gutschein-Plattform „gemeinsamdadurch“ hilfsbereite Menschen in der Region mit ihren Lieblingsläden und -unternehmen zusammen, die wegen der Corona-Krise Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu betreiben. Über die Plattform https://helfen.gemeinsamdadurch.com können Verbraucher Gutscheine erwerben, die sie einlösen können, wenn die Wirtschaft wieder normal läuft. 

„Wir merken, dass viele Menschen einen Beitrag dafür leisten wollen, dass trotz der Corona-Krise die vielen Läden und Geschäfte erhalten bleiben, die unsere Region so lebenswert machen“, begründet Jutta Kuhn, das Engagement des Instituts. Gerade die Unternehmen, die im Kampf gegen die Pandemie ihre Türen schließen mussten, bräuchten jetzt kurzfristig Umsätze – auch wenn sie ihre Leistungen erst in einigen Wochen oder Monaten erbringen. „Die beiden Interessen – die Hilfsbereitschaft der Menschen und die Leistungsbereitschaft der Unternehmer – wollen wir zusammenbringen“, sagt Kuhn: „Den Abstand zwischen Kunden und Unternehmen, zu dem Corona uns alle derzeit zwingt, überbrücken wir mit der Gutschein-Plattform. So kommen wir gemeinsam da durch“.

Die Plattform wurde entwickelt im „Sparkassen-Innovation Hub“ und gemeinsam mit dem Partner „Atento“ realisiert. Entstanden ist die Idee beim Hackathon #wirvsvirus der Bundesregierung. Gutscheine gibt es unter https://helfen.gemeinsamdadurch.com über 10 Euro, 25 Euro, 50 Euro oder 100 Euro. Der Gegenwert jedes verkauften Gutscheins kommt 1:1 bei dem ausgewählten Unternehmen an und kann beim ausgewählten Empfänger eingelöst werden, wenn der Kampf gegen das Corona-Virus gemeinsam gewonnen ist.

2020 von admin

Online-Vortrag über schwarze Löcher

Was hat es auf sich mit den schwarzen Löchern? Sie sind faszinierende aber uns komplett fremde Gebilde, vieles was uns in der Alltagswelt vertraut vorkommt, verläuft in der Nähe eines schwarzen Lochs völlig anders ab. Am Freitag, 3. April, um 19 Uhr können Interessierte viel neues über dieses spannende Thema erfahren und müssen dafür noch nicht einmal die eigenen vier Wände verlassen.

Als Referenten konnte die Volkshochschule Dr. Tobias Jogler gewinnen, der in Karlsruhe und Berlin Physik studierte und in München am Max-Planck-Institut über das Thema „Untersuchung von Gammastrahlen-Doppelsternsystemen“ promovierte. Nach dem Studium und der Promotion forschte Jogler in München und an der Stanford Universität in Kalifornien zur Gammastrahlenemission von Supernovaüberresten, mit dem Ziel die Quellen der Kosmischen Strahlung zu identifizieren. Seit 2016 ist er als wissenschaftlicher Referent am Planetarium des LWL Naturkundemuseums in Münster tätig.

Weiterlesen …

2020 von Ulf Steinböhmer (Kommentare: 0)

Virtuelle Kreißsaalführung und gemeinsames Geburtserlebnis

Dorstener Geburtshilfe-Klinik reagiert auf Coronavirus

Wie kann ich in Zeiten von Corona als werdende Mutter an einer Kreißsaalführung teilnehmen? Und darf mein Partner bei der Geburt noch dabei sein? Gerade jetzt sind werdende Eltern mit vielen Fragen konfrontiert. Die Klinik für Geburtshilfe des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses beantwortet ihnen die wichtigsten Fragen und steht ihnen in dieser schwierigen Zeit bei. „Weder die Kreißsaalführung noch das gemeinsame Geburtserlebnis möchten wir den werdenden Eltern nehmen“, erklärt Dr. Simone Sowa, Chefärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am St. Elisabeth-Krankenhaus. „Deswegen haben wir uns nach Lösungen umgeschaut – und auch welche gefunden“, so die Chefärztin.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Instrumentalunterricht Jugend

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen!

Das dachte sich auch Michael Hielscher (Instrumentallehrer der Musikschule Dorsten und der Harmonie Lembeck), der nun digital zu den jungen Musikern nach Hause kommt. Die Blaskapelle „Harmonie“ Lembeck ist froh, dass diese innovative Idee heutzutage möglich ist. Es geht dabei gar nicht so sehr um die großen musikalischen Schritte, sondern viel mehr darum am Ball und in Kontakt zu bleiben.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Videokonferenz zur Wirtschaft

Stadt und heimische Branchen tauschen sich über die aktuelle Situation der Unternehmen aus

Dorstens Wirtschaftsförderung WINDOR und Bürgermeister Tobias Stockhoff haben am Freitag eine erste Dorstener Unternehmerkonferenz zur Corona-Krise per Videoschaltung organisiert. Geschäftsführer Josef Hadick und Prokurist Günter Aleff von WINDOR, Bürgermeister Tobias Stockhoff und Claudia Michel vom Verein „Sag Ja zu Dorsten“ tauschten sich dabei mit Vertretern verschiedener Branchen über die aktuelle Situation und die Perspektiven der heimischen Wirtschaft aus.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Acht gesundete Personen in Dorsten

Von den heute Nachmittag vom Kreis Recklinghausen gemeldeten 60 positiv getesteten Fällen in Dorsten sind mittlerweile acht Personen wieder gesund :-)
 
Quelle: Pressemitteilung Kreis Recklinghausen

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

VEXCASH – 30 Tage Geld leihen

Vexcash hilft Ihnen bei unvorhergesehenen, kurzfristigen, finanziellen Engpässen bis zum nächsten Geldeingang die finanzielle Kontrolle zu behalten. Vexcash nutzt innovative Technik sowie neue Bonitätskriterien und ermöglicht so auch Kunden mit mittleren Bonitäten eine schnelle und zuverlässige Auszahlung.

Schnelle Finanzierung kurzfristig notwendiger Reparaturen
Es passiert sehr schnell. Ein wichtiges Haushaltsgerät oder das Auto geht kaputt und muss dringend repariert werden. Professionelle Angebote sind teuer und müssen entweder mit dem eigenen Einkommen oder den Ersparnissen finanziert werden. Ist dies nicht möglich, bleibt oftmals nur die Aufnahme eines Kredites bei der Bank oder einem privaten Anbieter. Aus diesem Grunde sehen sich viele Personen nach preiswerteren Alternativen um und fragen sich, ob es erlaubt ist, private Angebote zur Reparatur von Freunden, Bekannten, Verwandten oder Fremden einzuholen. Diese Frage ist schwierig zu beantworten, denn die Grenzen zwischen einer persönlichen Gefälligkeit und der Schwarzarbeit lassen sich nicht immer eindeutig ziehen.

Weiterlesen …