Warum
brennen Kerzen
so lange?
60 Fritz erklärt die Welt
„Muckelig“, das ist ein Wort,
das zu dieser Jahreszeit
gerne mal benutzt wird.
„Komm, wir machen es uns
muckelig“, sagen die Leute
in unserer Gegend, wenn
das Wetter draußen regne-
risch und kalt ist.
Im Haus dreht
man dann die Hei-
zung auf, legt
sich aufs Sofa,
nimmt
sich
eine Decke, ein
Buch und ein
heißes Getränk
und macht es sich
muckelig. Warm und
gemütlich also.
Viele Menschen zünden
auch Kerzen an, damit esmucke-
lig wird. Kerzen verbreiten schö-
nes orange-gelbes Licht, sind
warm und manchmal riechen sie
sogar gut. So tragen sie dazu bei,
dass man sich wohlfühlt.
Außerdem hat man ja ziem-
lich lange was von einer Kerze.
Es dauert einige Zeit, bis sie ab-
gebrannt ist. Wieso das so ist,
fragt ihr? Tja, es trifft sich, dass
ich euch das heute sowieso er-
klären wollte. Kerzen sind aus
Wachs. Da erzähle ich euch nix
Neues. Jeder hat schon mal mit
dem Finger in das flüssige Wachs
einer brennenden Kerze gefasst
und dann die feste Mütze aus
Wachs bewundert, die Finger
plötzlich aufhatte.
Was lernen wir da-
raus?
Genau:
Wachs wird flüs-
sig, wenn man
es
erhitzt.
Und: Kerzen
sind heiß und
Feuer ist ge-
fährlich.
Also
seid immer schön
vorsichtig, wenn eine
Kerze im Raum steht und fasst
sie nur an, wenn eure Eltern ge-
rade einen Blick auf euch haben.
Woraus besteht eine Kerze
denn noch, außer dem Wachs?
Hm, viel ist da sonst nicht drin.
Ein Docht, also die Schnur aus
Stoff in der Mitte. Mit ihr zündet
man die Kerze an.
Die eigentliche Frage war ja
aber, wieso die Kerze so lan-
ge brennen kann, während ein
Stück Papier einfach verkokelt
und dann zu Asche wird. Das Ge-
heimnis liegt imWachs. Es ist der
Foto: Frank Bojert
Ausgabe 8:
Donnerstag, 23.11.2017
bis Samstag, 30.12.2017
Dreams on ice,
Schlittschuhlau-
fen auf dem Marktplatz, Altstadt,
Eintritt: 3,00-3,50 € Tageskarte,
Schlittschuhe 3,50 € pro Stunde
Samstag, 09.12.2017
Premiere „Sams in Gefahr“
,
Theatergruppe Die Eselsohren,
16.00 Uhr, Info und Kartenreservie-
rung Cornelia-Funke-Baumhaus-
Verein 02362/665550, Cornelia-
Funke-Baumhaus, Halterner Str. 5,
Eintritt: Kinder 3,00 €, Erw. 5,00 €
Sonntag, 10.12.2017
Nikolauszug Dorsten-Hardt
, 17.00
Uhr, Start Hafencafé/Ölmühle, Ziel
ist die ev. Friedenskirche Hardt
Dienstag, 12.12.17
Kindertheater: Der Lebkuchen-
mann,
für Kinder ab 6 Jahren,
nach dem Musical von David Wood,
Veranstalter Amt für Kultur und
Weiterbildung 02362/664052,
16.00 Uhr, Aula St. Ursula Realschu-
le, Nonnenkamp 14, Hardt,
Eintritt: 5,00 €, Erw. 6,00 €,
VVK ab 13.11.17
Freitag, 15.12.17
„Die drei ??? und der seltsame
Wecker“
– Hörspielabend in
der Bibliothek für Alle von 8 bis
102 Jahren, 19.00 Uhr, Eintritt
frei, Eintrittskarten erhältlich ab
17.11.2017, Info Stadtbibliothek
02362/664104, Stadtbibliothek/
BZ Maria Lindenhof, Im Werth 6,
Altstadt
Sonntag, 17.12.2017
Weihnachtsmusical Scrooge
,
Ensemble „Off Broadway Players“
unter der Regie von Cirsten Piduhn,
Einlass 14.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr,
Gemeinschaftshaus Wulfen, Wul-
fener Markt 5, Wulfen, Eintritt: VVK
14,00 €, erm. 9,00 €, AK 15,00 €,
erm. 10,00 €, VVK in der stadtinfo
Dienstag, 19.12.2017
Kindertheater: Drei Schweinchen
und der Weihnachtswolf,
für
Kinder ab 4 Jahren, Seifenblasen
Figurentheater, 15.00 /17.00 Uhr,
Veranstalter Amt für Kultur und
Weiterbildung 02362/664052,
Stadtbibliothek/VHS/BZ Maria Lin-
denhof, Im Werth 6, Eintritt: 4,00 €,
Erw. 5,00 €, VVK ab 02.11.17
Dienstag, 19.12.2017
bis Sonntag, 07.01.2018
5. Dorstener Weihnachtscircus
,
Halterner Straße/Ecke Fürst-Leo-
Wohin geht's
für die Kids?
Anzeige
ums Beet
Rund
Karneval
Halloween
Künstler- u.
Bastelbedarf
Klosterstraße 6 · 46282 Dorsten
Telefon: 0 23 62 / 2 68 87
pold-Allee, Hervest, täglich 16.00
Uhr (außer Heiligabend), freitags
auch 19.00 Uhr, VVK 0172/9381844
Dienstag, 23.01.2018
Kindertheater: Hase und Igel
,
für Kinder ab 4 Jahren, Figurenthe-
aterstück nach dem Märchen der
Gebrüder Grimm, Figurentheater
Rosenfisch, 15.00 und 17.00 Uhr,
Veranstalter Amt für Kultur und
Weiterbildung 02362/664052,
Forum der VHS/BZ Maria Linden-
hof, Im Werth 6, Altstadt, Eintritt:
4,00 €, Erw. 5,00 €, VVK ab 02.01.18
Dienstag, 30.01.2018
Kindertheater: Die Schöne und
das Biest
, von Jeanne-Marie Le-
prince de Beaumont, für Kinder ab
6 Jahren, Westfälisches Landes-
theater Castrop-Rauxel, 16.00 Uhr,
Aula St. Ursula Realschule, Non-
nenkamp 14, Hardt, Eintritt: 5,00 €
Kinder, 6,00 € Erw., VVK ab 02.01.18
Weitere Termine auf den
Seiten der Freizeitlust