Nachrichten aus Dorsten

„Neujahrs-Jazz-Brunch“

Sonntag, 8. Januar 2023, 11 bis 14 Uhr in der Gnadenkirche.

Begrüßen Sie das neue Jahr mit „Bb-Flat“ aus Oer-Erkenschwick. Die Kombo mit Ulrich Preis-ner (Saxophon), Oliver Hees (Schlagzeug), Oliver Lehmkühler (Bass), Ralf Nachtigal (Piano) und Karsten Spriestersbach (Gitarre) wird von Julia Fahle (Gesang) verstärkt und spielt auf zu einem fulminanten Frühstück und anschließendem Menü mit Suppe, warmem Hauptgang, Salat und Nachtisch aus der Küche von Christine und Helga Markowsky.

Die Kosten für Frühstück, Menü und Musik liegen pro Person bei 39,00 Euro, für Vereinsmitglieder bei 35,00 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Eine verbindliche Anmeldung mit Vorkasse ist bis zum 3. Januar 2023 erforderlich unter 02369 7428598 oder an c.markowsky@gmx.de

Text: Förderverein Gandenkirche

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kliniken im Kreis entlasten die Kinderklinik

Kreis hat Vereinbarung mit allen Krankenhäusern getroffen

Die aktuelle Welle von Atemwegserkrankungen vor allem bei Kindern sorgt dafür, dass die Kinderkliniken absolut am Limit sind. Im Kreis Recklinghausen gibt es daher jetzt eine Sonderregelung. Das Gesundheitsamt des Kreises und alle Krankenhäuser im Kreis haben verabredet, dass Jugendliche ab 15 Jahren in den nächsten Wochen in den Krankenhäusern statt in einer Kinderklinik behandelt werden sollen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

„Allein – ein Gruppenerlebnis“

Jens Neutag in der Aula Gymnasium Petrinum, Im Werth 17

Karten: 18,00 Euro / 13,00 Euro (erm.), Tickets: 02362 663066

Die Welt rückt zusammen. Aber der Mensch fühlt sich trotz Dating-Apps mehr und mehr allein. Und zwar so stark, dass er freiwillig Kuschelpartys besucht. Und um ein wenig körperliche Nähe zu spüren, lässt er sich dort freiwillig von Wildfremden den Rücken kraulen. Und genau so funktioniert auch die große Politik. Nur ohne kuscheln.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Neujahrskonzert

Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in der Aula der St. Ursula Realschule

Karten: 25,00 Euro, Tickets: 02362 663066

Feuriger Rhythmus trifft Wiener Schmäh! Zum Start ins neue Jahr 2023 reist die Neue Philharmonie Westfalen musikalisch in wärmere Gefilde und wartet in der kühlen Jahreszeit mit einer ganzen Reihe heißer Rhythmen auf. Freuen Sie sich u.a. auf Auszüge aus George Bizets „Carmen-Suite“, Manuel de Fallas glühenden „Feuertanz“ oder das temperamentvolle „Tico-Tico“.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Entsorgungsbetrieb (EBD)

Der Abfallkalender 2023 liegt an zentralen Stellen zur Abholung bereit und ist zusätzlich erstmals als Online-Version erhältlich.

Auch für das Jahr 2023 veröffentlicht der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten (EBD) wieder den beliebten Abfallkalender. Erstmals wird er jedoch nicht automatisch an alle Haushalte verteilt, sondern liegt ab dem heutigen 14. Dezember an zentralen Stellen zur Abholung bereit.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Östrich einen Bürgermeister-vor-Ort-Termin für Bürger_innen an.

In der Sprechstunde beantwortet er Fragen aus der Bürgerschaft und nimmt Anregungen entgegen.
Am Mittwoch (21. Dezember) ist ein Termin um 17 Uhr in der KiTa Am Rehbaum (Am Rehbaum 60a) für den Stadtteil Östrich geplant.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stadtagentur

Die Stadtagentur Dorsten, das Team des Dorstener Winterzaubers und die Blasmusik St. Marien laden am Freitag (16. Dezember) um 17:15 Uhr zum weihnachtlichen Singen auf den Marktplatz ein.

In diesem Jahr findet wieder das beliebte Weihnachtssingen auf dem Marktplatz statt. Die Stadtagentur Dorsten und der Dorstener Winterzauber veranstalten gemeinsam mit der Blasmusik St. Marien ein weihnachtliches Singen in der Altstadt.
Alle sind herzlich eingeladen, sich am Freitag (16. Dezember) um 17:15 Uhr auf dem Marktplatz einzufinden und gemeinsam mit der Blasmusik St. Marien Weihnachtslieder zu singen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Text: Stadt Dorsten

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Autohaus Borgmann spendet zu Weihnachten fünfstelligen Betrag

Die Unternehmensgruppe unterstützt damit wieder viele soziale Projekte

Auch in diesem Jahr spendet das Autohaus Borgmann zu Weihnachten wieder eine hohe fünfstellige Summe und unterstützt damit nicht nur lokale, sondern auch internationale Projekte. In diesem Jahr werden insgesamt sechs soziale Projekte mit jeweils einem Betrag von 2.500 Euro unterstützt.
Damit verzichten auch die Mitarbeiter schon traditionell auf Ihre Weihnachtsgeschenke zugunsten dieser Spendenaktionen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Balladenerzähler in der Gesamtschule Wulfen

Als sei man selbst dabei gewesen

Balladen sind fester Bestandteil des Unterrichts im siebten Jahrgang der Gesamtschule Wulfen. „Damit es nicht nur bei trockener Theorie bleibt, haben wir den professionellen Geschichtenerzähler André Wülfing zu uns eingeladen“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff. Er unterhielt in den Räumen der Bibi am See in jeweils einstündigen Vorträgen an zwei Tagen rund 160 Schüler auf zum Teil sehr amüsante Weise und bat immer wieder darum: „Schenkt mir eure Ohren“.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stadt Dorsten trauert um Fritz Kiersch

Der Sozialdemokrat aus Holsterhausen gehörte dem Rat der Stadt Dorsten von 1961 bis 1984 an und war zudem sechs Jahre lang stellvertretender Bürgermeister. 

Mit den Angehörigen trauern Bürgerschaft, Rat und Verwaltung der Stadt Dorsten um Fritz Kiersch, der am 23. November im Alter von 97 Jahren verstarb.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)