Nachrichten aus Dorsten

Feuer und Flamme für Physik

„Wer Spaß an Physik und herausfordernden Knobeleien hat, ist bei der Physikolympiade genau richtig“, weiß Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamtschule Wulfen.

Alena Borgmann besucht seine Schule und hat es unter 870 Teilenehmern bis in die zweite Runde geschafft.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Vorstellung Kalender Naturstadt mit Bürgermeister Tobias Stockhoff

Der Kalender zum Naturstadtprojekt ist fertig und wurde in der Gesamt- und Kulturschule der Stadt Dorsten gemeinsam mit einer Fotoposterausstellung präsentiert.

Mit an Bord waren neben Schulleiter Hermann Twittenhoff auch Bürgermeister Tobias Stockhoff und Hans Rommeswinkel vom Umweltamt.
Bereits im Sommer 2022 gab es einen Projekttag mit dem Künstler Michael Kestin (Fonografi aus Münster).

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

600. Geburt im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Am Mittwoch, den 14. Dezember kam das 600. Kind des Jahres im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus zur Welt – und das noch dazu bei einer Wassergeburt.

Außerdem ließ es sich die kleine Tabea Kemper nicht nehmen, pünktlich zum errechneten Geburtstermin und mit den gleichen Maßen wie ihr Vater David Kemper auf die Welt zu kommen. Die 43-jährige Mutter Susanne Tchurz ist stolz: „Es hat alles sehr gut geklappt. Mein erstes Kind vor neun Jahren habe ich schon im St. Sixtus-Hospital Haltern entbunden. Nun ging es aufgrund der Schließung nach Dorsten in das St. Elisabeth-Krankenhaus und auch das Team hier ist super“, freut sich die zweifache Mama.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Rat der Stadt Dorsten

Die Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben das Friedenslicht in die letzte Ratssitzung des Jahres gebracht.

Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben in der Ratssitzung am Mittwoch im Gemeinschaftshaus Wulfen das Friedenslicht aus Bethlehem übergeben. Der Besuch der Pfadfinder in der letzten Ratssitzung des Jahres ist schon Tradition. Bürgermeister Tobias Stockhoff dankte für dieses Symbol: „Ich bin den Pfadfindern sehr dankbar, dass sie dieses Licht in die Welt tragen und damit gerade in der heutigen Zeit ein Zeichen für Toleranz und friedliches Zusammenleben untereinander setzen.“

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 19.12. bis 25.12. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Freudenbergstraße B 58, Hagenbecker Straße, Lindenfelder Straße, Auf der Bovenhorst, Dülmener Straße, Weseler Straße, Rhader Straße, Westwall, In der Miere, Erler Straße, Klosterstraße und An der Seikenkapelle.
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Text: Stadt Dorsten

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Dorsten-Lembeck „Gewerbegebiet Lembeck-West“ wird erneut öffentlich ausgelegt.

Der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Lembeck-West liegt vom 19. Dezember 2022 bis zum 13. Januar 2013 erneut mit einer Änderung öffentlich im Rathaus aus. Bürger_innen können die Pläne einsehen und zur geplanten Änderung und Erweiterung Hinweise geben.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt

Um dem Dauerärgernis Hundekot zu begegnen, macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der Woche in jeweils zwei Stadtteilen Streifengänge speziell zu diesem Thema.
In der kommenden Woche (19. Dezember bis 25. Dezember) werden die Ordnungshüter die Spazierwege in der Feldmark und in Lembeck in den Blick nehmen.
Kontrolliert werden ...

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Naturstadt Dorsten

Fährstraße wird Baumoase

Auf Initiative der Ideenschmiede Hardt hat die Stadt in Abstimmung mit dem Flächeneigentümer und dem landwirtschaftlichen Pächter Zehn „Zukunftsbäume“ gepflanzt. An der Fährstraße ist damit die letzte Oase auf der Hardt fertiggestellt worden. Nach Vogel-, Fledermaus- und zwei Schmetterlingsoasen sind in dieser Baumoase bewusst verschiedenen Baumarten als Baumreihenpflanzung gewählt worden.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Stadtfinanzen

Rat verabschiedet ausgeglichenen Haushalt für 2023.

Der Rat der Stadt Dorsten hat am Mittwoch mit breiter Mehrheit von CDU, SPD, Grünen und FDP bei Gegenstimmen der AfD und unter Enthaltung der Fraktion „Die Fraktion feat Die Linke“ einen in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Schwarze Prinzen

Der Bananenhof, Komödie von Jacqueline Reese

Die Dorstener Theatergruppe „Schwarze Prinzen“ lädt Sonntag, den 22. Januar 2023 um 16.00 Uhr in die Aula des Gymnasiums Petrinum.
Kartenverkauf: Stadtinfo Dorsten und an der Abendkasse, Eintritt 10,00 Euro, die Einnahmen der Aufführung kommen der Arbeit des Cornelia-Funke Baumhauses zu Gute.

Weiterlesen …

2022 von Martina Jansen (Kommentare: 0)